Nachhaltigkeitspreis für Bornholm und Samsø

Die dänischen Ostsee-Inseln Bornholm und Samsø sind von der Europäischen Kommission mit dem 1. und 2. Platz des RESponsible Island Prize ausgezeichnet worden. Der diesjährig erstmals von Horizon 2020, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, vergebene Preis zeichnet Inseln aus, die mit ihren innovativen Energielösungen zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Europa beitragen. Der 3. Platz im Wettbewerb ging an die britischen Orkney Islands.

Die beliebte Urlausinsel Bornholm erhielt den ersten Preis im RESponsible Island Wettbewerb für die Entwicklung eines Systems aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, das Photovoltaik, Windenergie, innovative Lösungen in der Abfallentsorgung und Energiegewinnung durch lokal produzierte Biomasse kombiniert. Bornholm hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 CO2-neutral zu werden, bis 2035 soll die Insel emissionsfrei sein. In der Begründung für die Preisvergabe heißt es unter anderem: „Bornholm hat erfolgreich alle Bereiche der Inselgemeinschaft in das Nachhaltigkeitskonzept einbezogen, um den kommenden Generationen ein nachhaltiges Inselleben zu sichern.“

Die nur 112 Quadratkilometer große Insel Samsø arbeitet bereits seit mehr als 20 Jahren mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept und ist heute selbstversorgend mit lokal produzierten, erneuerbaren Energien. Bis 2030 sollen zudem sämtliche fossile Brennstoffe von der Insel verbannt sein, d.h. auch alle Autos, landwirtschaftlichen Fahrzeuge und der Fährverkehr sollen auf Elektroantrieb oder Biogas umgestellt werden. (vdk)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen