Gepflegte Häuser Santa Cruz de La Palma
Das Stadtbild von Santa Cruz de La Palma ist geprägt durch gepflegte Häuser und Gassen. Bild: Mardeviajes.com (CC BY 2.0)

Santa Cruz

Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen, die die Stadt umschließen. Von den Spaniern Ende des 15. Jahrhunderts gegründet, gewann die Stadt aufgrund des Amerikahandels schnell an Bedeutung und stieg zu den führenden Hafenstädten Spaniens auf. Der Wohlstand der Bürger und die in den Lagerhallen versammelten Kostbarkeiten machten Santa Cruz zu einem beliebten Ziel für Piratenangriffe, doch nur einmal konnten die Freibeuter die aufstrebende Stadt erobern, alle andern Versuche scheiterten an den wehrhaften Festungsmauern. Erst als die Insel ihre Vormachtstellung an Teneriffa verlor, endeten die pompösen Zeiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Stadtbild Santa Cruz wird vor allem von zwei Straßen geprägt: der Avenida Maritima, die sich entlang der Küste zieht und an deren Ende sich die schönsten Exemplare der Prunkbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert befinden und der Calle Real, die überall Calle O’ Daly genannt wird und die mit ihren Geschäften und Boutiquen die Flaniermeile der Insel ist. Letztere mündet auf der dreieckigen Plaza de Espana, die als der schönste Platze der Kanaren gilt. An ihr versammeln sich die Iglesia de El Salvador mit ihrem Glockenturm aus schwarzem Vulkangestein und das mit leichten Säulen geschmückte Renaissance-Rathaus.

Santa Cruz ist das Herz La Palmas, hier befinden sich die Zentren von Verwaltung, Wirtschaft und Dienstleistungen. Wer sich La Palma als quirlige Metropole vorstellt, liegt jedoch falsch. In den Cafés, Tapas-Bars und Tavernen der Stadt herrscht eine gelassene Ruhe vor, die sich schnell von den Einheimischen auf die Besucher überträgt. Was nicht heißt, dass in den Discotheken und Pubs nach Einbruch der Dunkelheit nicht auch richtig gefeiert werden kann.

In La Palma gibt es viel zu entdecken: die Markthalle, in der die regionalen Produkte umgesetzt werden, den Hafen, von dem die Schiffe zu den anderen kanarischen Inseln auslaufen und natürlich den langen Stadtstrand, der im von Steilküsten geprägten La Palma schon fast eine Rarität ist. Auch ihrer Geschichte erinnern sich die Palmerer gerne. Das Schifffahrtsmuseum, museo naval, ist in einem originalgetreuen Nachbau der Santa Maria, des Schiffes mit dem Kolumbus 1492 nach Amerika segelte und im Inselmuseum, das im Franziskanerkloster untergebracht ist, findet man die umfassendste Sammlung zu Geschichte, Völkerkunde und Naturgeschichte La Palmas.

=>mehr zu Santa Cruz de La Palma

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Aussichtspunkt Mirador La Cumbrecita auf La Palma

    Wandern auf La Palma

    Nicht nur wegen seiner Vielfalt unterschiedlichster Landschaften gilt La Palma als das Wanderparadies schlechthin, sondern auch wegen seines dichten, gut signalisierten Wanderwegnetzes.

    Weiterlesen »
    Dunkler Sandstrand auf La Palma

    Breña Baja

    Etwas oberhalb des Meeres erstreckt sich die aus verstreuten Häusergruppen bestehende Gemeinde Breña Baja mit den beiden Ortsteilen San Antonio und San Jose.

    Weiterlesen »
    Sandwüste Llano del Jable

    Llano del Jable

    Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand.

    Weiterlesen »
    Einfahrt Cueva Bonita La Palma

    Cueva Bonita

    Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann.

    Weiterlesen »
    Nationalpark Caldera de Taburiente

    Caldera de Taburiente

    Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen