Mahón (Maó)
Das Mahón (Maó), im äußersten Osten Menorcas einst fest in britischer Hand war, erschließt sich dem Besucher schnell. Am größten Naturhafen des Mittelmeers gelegen, schätzten die Eroberer von der grünen Insel, wie schon Karthager, Griechen und Römer vor ihnen, den strategischen Wert dieses Platzes und ernannten Mahón 1722 kurzer Hand zur Inselhauptstadt. Bis in heutige Zeit wurde das britische Erbe bewahrt und vermischt sich auf harmonischen Weise mit den spanischen Einflüssen, erkennbar an den zahlreichen architektonischen „Leckerbissen“ Mahóns. So weist ein und derselbe Palast sowohl gregorianische Stilelemente, wie grüne Schiebefenster, Messingbeschläge und Erker als auch menorquinische Prägungen auf und trägt damit wunderbar zum weltoffenen Flair der Stadt bei, das sich auch in der Aufgeschlossenheit der Bewohner Mahons widerspiegelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeben den Prunk- und Sakralbauten, die das Stadtbild prägen, ist noch immer der Hafen das Herzstück des Ortes. An dem fast sechs Kilometer langen und ein Kilometer breiten Fjord reihen sich innerhalb des Stadtgebiets Cafés, Geschäfte, Keramikwerkstätten und traditionelle Fischerhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Auch hier trifft man auf das englische Erbe und zwar in Form der alteingesessenen Gindestillerie Xoriguer. In zahlreichen Restaurants lassen sich vor der Kulisse großer Kreuzfahrtschiffe, die Mahón anlaufen vorzüglich frischer Fisch und andere menorquinische Spezialitäten genießen. Will man einen Gesamteindruck vom Hafen und seinem regen Treiben gewinnen, begibt man sich am besten zu einer Rundfahrt auf eines der vielen Ausflugsboote.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Menorca könnten Sie auch interessieren

Cala Fornells
Feinschmecker und Wassersportler kommen im kleinen Fischerdorf Fornells an der Nordküste Menorcas gleichermaßen auf ihre Kosten. Aufgrund ihres sicheren Naturhafens

Cala Blanca
Cala Blanca ist ein gemütlicher Ferienort an der Westküste von Menorca, ca. fünf Kilometer südlich von Ciutadella. Es gibt eine kleine Badebucht, an der neben Sonnenschirmen und Liegen

Cala Llonga
Der idyllische Ortsteil Cala Llonga schmiegt sich beschaulich in die Bucht von Mahón, der Hauptstadt von Menorca. Die Badebucht Cala Llongas lockt mit feinem, weißen Sand

Cala en Bosch
Cala’n Bosch (oder auch Cala en Bosch) liegt an der Südwestküste Menorcas und gilt als eines der beliebtesten Feriengebiete auf Menorca.

Binibeca
Ein traumhafter Sandstrand in einer Bucht, ein weißes Dorf aus dem ein Kirchturm, wie eine spitze Nadel in den Himmel weist: das ist Binibeca an der Südostküste Menorcas.

Punta Prima
Punta Prima liegt an der Südostspitze Menorcas und ist ein aufstrebender, beliebter Ferienort mit einer schönen, kleinen Badebucht. Der helle, feinsandige Strand ist etwa 200 Meter breit und fällt flach ins Meer ab.