Tunnelsystem unter dem Schloss von Stettin entdeckt

Oder mit Stettiner Schloss
Das Renaissanceschloss prägt die Stadtsilhuette von Stettin. Bild: Klaus Klöppel

Wissenschaftler und Ingenieure entdeckten im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Terrassengärten am Nordhang des Schlosses der Pommerschen Herzöge in Szczecin (Stettin) ein bis dato unbekanntes Tunnelsystem. Diese sollen künftig touristisch genutzt werden.

Nachdem 2020 zunächst eine bis dahin unbekannte Stahlbetonkonstruktion aus dem frühen 20. Jahrhundert unter dem Schloss gefunden wurde, entdeckten Archäologen unlängst einen aus Ziegeln gemauerten Gang. Dessen Entstehungszeit konnte nach ersten Untersuchungen des verwendeten Materials grob in das Hochmittelalter datiert werden. Bisher wurden insgesamt 270 Meter Tunnelbauten in rund 16 Metern Tiefe gefunden. Unter dem Nordflügel verlaufen 65 Meter, 25 davon machen mittelalterliche Ziegeltunnel aus. Die Höhe der Bauten liegt um die zwei, ihre Breite zwischen gut einem und zweieinhalb Metern. Die neuen Gänge sind in gutem und sauberem Zustand, allerdings müssen die Ziegelbauten nach der Öffnung schnellstmöglich untersucht und wo nötig gesichert werden, um ein Absacken von Gebäudeteilen zu verhindern.

Die Schlossverwaltung rechnet damit, dass noch weitere Tunnel entdeckt werden. Künftig soll das unterirdische System für den Besucherverkehr freigegeben werden. An der Nordterrasse des Schlosses wird zurzeit der Hang aus natürlichem Gestein und Schutt von Wildwuchs befreit. Künftig soll eine neue Treppe zum Schloss durch zwei neu angelegte Gärten im Stil der Renaissance führen.

Weitere Reise News aus Polen

Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller Reise News aus Polen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen