„Hearing in Penguins“ – Auswirkung von Lärm im Meer auf Pinguine

Hörvermögen von Pinguinen Ozeaneum
Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund hat die Auswirkungen von Lärm im Meer auf Pinguine untersucht. Bild: © Anke Neumeister/DMM

Dem bisher kaum erforschten Hörvermögen von Pinguinen widmete sich das Deutsche Meeresmuseum Stralsund im Rahmen des internationalen Wissenschaftsprojektes „Hearing in Penguins“. Ziel des vom Umweltbundesamt geförderten Projektes war es, Erkenntnisse über die Auswirkungen von Lärm im Meer auf die Tiere zu erhalten. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer digitalen Abschlusskonferenz während der Woche gegen Lärm vorgestellt. Sie wird vom Naturkunde Museum Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund und dem Umweltbundesamt anlässlich des Weltpinguintages am 25. April veranstaltet.
Weitere Informationen: www.deutsches-meeresmuseum.de/hearing-in-penguins.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen