Am untersten Zipfel des Tessins liegt das Valle di Muggio, das südlichste Tal der Schweiz. Flankiert wird es zu seiner Rechten vom Monte Bisbino, auf dessen Rücken sich ein Teil der italienisch-schweizer Grenze schlängelt. Der neu ausgeschilderte, neun Kilometer lange Rundwanderweg „Sentiero del Bisbino“ führt vom Tal hoch auf den Gipfel des Berges und belohnt mit Panorama-Aussichten bis nach Mailand. Start und Ziel der dreieinhalbstündigen Tour ist Sagno (693 m). Vom Dorfzentrum aus geht es einen alten, gepflasterten Saumweg entlang hoch zum Gebiet Crusètt, wo ein Grenzstein und ein ehemaliges Wachpostenhäuschen die Grenze zu Italien markieren. Ab hier wird der Weg zum Trampelpfad und führt weniger steil an Weiden und Birkenwäldern vorbei bis nach Sella Cavazza. Von dort sind es noch etwa zwanzig Minuten bis zum Gipfel des Monte Bisbino (1.325 m), der auf italienischem Gebiet liegt. Hier befindet sich eine Wallfahrtskirche, die der Heiligen Jungfrau gewidmet ist, eine Wetterstation sowie ein Restaurant. An klaren Tagen bietet sich ein weiter Blick auf den Comersee in Italien und die Berge hinter der Poebene sowie ins Schweizer Muggiotal. Zurück geht es ab Sella Cavazza auf einer Forststrasse bis nach Sagno.
Lehrpfad auf dem Monte Lema imTessin eröffnet
Auf dem Monte Lema wurde am 25. Mai 2024 ein Lehrpfad eröffnet, der ein perfektes Bildungserlebnis für Familien bietet. Dieser immersive Weg verbindet Natur und Lernen in mehreren thematischen Etappen.