Kräutersafari für Kinder in Lenggries

Kinder Kräutersafari Lenggries
Mit allen Sinnen: Bei der Kräutersafari erforschen Kinder die Welt der Heilpflanzen. Bild: Tourismus Lenggries/Adrian Greiter

Was blüht denn da? Das kann man essen? Allerdings, weiß Kräuterpädagogin Annemarie Baumgartner. Am 4. Juni sowie am 6. und 20. August 2021 nimmt sie im Rahmen des Lenggrieser Gästekinderprogramms erstmals auch Kinder mit auf Kräutersafari. Denn mit dem richtigen Ansatz fasziniert die Welt der Heilkräuter auch die Kleinen. Annemarie Baumgartner möchte ihnen ein Gefühl für die Natur vermitteln, zeigen, wie Pflanzen riechen, schmecken und sich anfühlen. „Nichts hier draußen ist Unsinn – kein Käfer und kein noch so kleines Pflänzchen.“ Wer das versteht, ist der Naturschützer von morgen, meint die Kräuterpädagogin. Neben Umweltschutz lernen Kinder spielerisch, sich selbst zu vertrauen. Denn in der Natur kann jeder alles. Hier herrscht kein Leistungsdruck wie in der Schule. Zum Sammeln bekommt jeder ein kleines Säckchen – für Spitzwegerich, Schafgarbe und Co., aber auch für hübsche Erinnerungsstücke wie Blumen oder ein moosbewachsenes Stück Holz. Am Ende steht beim gemeinsamen Probieren mit selbstgemachtem Kräuterfrischkäse und Kräuterlimonade das Wir im Vordergrund. Mitmachen können alle von sechs bis elf Jahren. Inhaber der Gästekarte zahlen acht Euro, alle anderen elf Euro.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Tölzer Land

    Gesundheitswoche in Lenggries

    Anlässlich des 70. Jubiläums als Luftkurort feiert Lenggries von 2. bis 6. Juni 2025 eine Gesundheitswoche. Sie richtet sich an alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben und sich von achtsamen Meditationen sowie ganzheitlichen Impulsen für Körper, Geist und Seele inspirieren lassen möchten.

    Weiterlesen »

    Geführte Almwanderungen in Lenggries

    Vom 19. Juni bis 11. September 2024 werden in Lenggries geführte Almwanderungen zur Seiboldsalm und Feichtenalm angeboten. Bei mittlerem Schwierigkeitsgrad geht es auf die Almmen hinauf sowie nach einer Rast mit hausgemachten, regionalen Schmankerln wieder zurück ins Tal.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Tölzer Land.

    Aus unserem Tölzer Land Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für das Tölzer Land mit vielen Informationen zu Urlaubsorten, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten zur Region. Hier ein paar Auszüge:

    Kirchsee unter Nebelschwaden

    Ellbach- und Kirchseemoor

    Das Ellbach- und Kirchseemoor ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet nahe der Stadt Bad Tölz und zählt zu den wertvollsten Feuchtbiotopen der Region. Mit einer Fläche von etwa 200 Hektar umfasst es sowohl das Ellbachmoor als auch das Kirchseemoor, die von offenen Moorflächen, Feuchtwiesen, kleinen Seen und ausgedehnten Waldgebieten geprägt sind.

    Weiterlesen »
    Winterspaziergang im Tölzer Land

    Winterwandern im Tölzer Land

    Echtes bayerisches Bilderbuchland lässt sich auf mehr als 300 Kilometern geräumter Winterwanderwege im Tölzer Land bestaunen. Wer in Ruhe die beruhigende Natur genießen möchte, macht sich auf den Weg in die Jachenau mit einem Ausblick auf den Walchensee.

    Weiterlesen »
    Rodelspaß im Tölzer Land

    Winterrodelbahn am Blomberg

    Seit 1906 gibt es die große Winterrodelbahn am Blomberg (1248 m) bei Bad Tölz. Damals wurden unter anderem die Deutschen Meisterschaften hier ausgetragen. Heutzutage finden zwar keine Meisterschaften mehr statt, aber der Blomberg hat sich zum ultimativen Rodelberg entwickelt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen

    Sommersaisonstart 2025 in Berchtesgaden

    Ab 10. April 2025 ist die Jennerbahn im Sommerbetrieb – und erschließt so mit einer Fahrt eine Vielfalt von Bergerlebnissen. Der Jenner (1874 m) ist außer für sein abwechslungsreiches Wander- und Klettergebiet und die moderne Bergbahn für seine Panoramablicke auf Königssee und Watzmann bekannt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert