Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas erste und bedeutendste Areal stellt das im Sottoceneri gelegene Felsmassiv Denti della Vecchia dar, eine eindrückliche Graterhebung, die sich oberhalb von Lugano an der Grenze zu Italien erstreckt. Schon Anfang der 30er Jahre kletterte der berühmte Bergsteiger Emilio Comici an den „Zähnen der Alten“, wie sie übersetzt aus dem Italienischen heissen. Heute finden sich in den vielen einzelnen Klettermassiven 123 verschiedene Routen in diversen Schwierigkeitsgraden. Die bekannteste Kletterregion im Tessin auf internationaler Ebene ist jedoch „Ponte Brolla“. Die sonnige Lage und gute Erreichbarkeit am Eingang des Maggiatals haben diese Gegend zu einem wichtigen Bezugspunkt der Kletterszene gemacht. Und wer den besonderen Adrenalinkick sucht, der ist bei der Staumauer am Lago di Luzzone genau richtig. Hier befindet sich mit 160 Metern Höhe die längste künstliche Kletterroute der Welt. Über fünf Seillängen sind rund 650 Klettergriffe und Haken angebracht. Die Schwierigkeit an der senkrechten Betonmauer steigert sich kontinuierlich, wobei der letzte Teil sogar leicht überhängend ist, was die Begehung der Staumauer zum eindrücklichen Erlebnis macht.