Kirche Sant Joan de Labritja
Kirche von Sant Joan de Labritja. Bild: Jim Bowen (CC BY 2.0)

Sant Joan de Labritja

Im Nordwesten von Ibiza gelegen, finden sich in Sant Joan de Labritja einige der bedeutendsten Landstriche unberührter Natur auf der Insel. Inmitten des Dorfes ragt die Kirche im ibizenkischen Stil empor. Der Küstenstreifen von Sant Joan de Labritja verläuft von Sant Vicent über Punta Grossa, Cala des Jonc, S’Escullet, Reco de s`Atalaya, Cala den Serra, Punta des Gat, Punta Galera, Portinatx, Xarraca, Cap Blanc, Benirras, Port de Sant Miquel, Punta de Sa Creu, Na Xamena und Portixol bis zum Cap Rubio.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede dieser Buchten ist einen Besuch wert, denn sie sind alle von unterschiedlichem Reiz. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Sant Joan de Labritja, Sant Miquel de Balansat, Sant Llorenc de Balafia (mit dem schönen Wehrdorf Balafi) und Sant Vicent de sa Cala, reizvolle Winkel in unverfälschtem ibizenkischen Stil. Sehenswert in Sant Vicent de sa Cala ist ebenfalls die Höhle Es Cuieram, ein karthagischer Tempel, der der Göttin Tanit geweiht war.

Interessante Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde:

  • Punta-Prima-Turm. Er schützt den Hafen von Portinatx.
  • Port de Balansat-Turm, in Sant Miquel.
  • Kirche von Sant Joan de Labritja, aus dem 18. Jahrhundert, mit einem originellen Glockenturm im asturianischen Stil, durch den sich die Kirche von den übrigen auf der Insel unterscheidet.
  • Kirche von Sant Llorenc de Balafia, mit eleganten Proportionen, errichtet im 18. Jahrhundert.
  • Kirche von Sant Vicent, aus dem 18. Jahrhundert.
  • Kirche von Sant Miquel, besonders schön, mit einem geräumigen Vorhof, der die gesellschaftliche Funktion der Kirche verdeutlicht. Kürzlich wurden schöne Wandmalereien auf ihren Innenwänden entdeckt. Die älteste dieser Malereien stammt aus dem 15. – 16. Jahrhundert.
  • Balafia, ein Komplex ländlicher Architektur mit Häusern und Wehrtürmen arabischen Ursprungs. Er verdeutlicht die soziale Instabilität im 10. Jahrhundert auf der Insel. Im Gegensatz dazu scheint die Ruhe, die die Siedlung nunmehr ausstrahlt, unerschütterlich zu sein.
  • Brunnen und Quellen. Die außerordentlich schönen und für die ibizenkische Architektur charakteristischen Brunnen und Quellen liegen verstreut über die gesamte Gemeinde. Früher fanden an ihnen die traditionellen „ballades pageses“ (Bauerntänze) statt und auch heute wird die Tradition noch an einigen Stellen aufrecht erhalten. Der Pou d’Aubarqueta in San Miquel war einer derjenigen Brunnen, die als „abeurada“ bekannt waren, zu denen die Bevölkerung kam, um Trinkwasser für das Haus zu schöpfen. Diese Einrichtungen standen allen offen. Die bekanntesten Stellen heißen:  Pou des Baladre (Sant Vicent), Pou d’Aubarqueta (Sant Miquel), Font de Can Pere Musson (Sant Llorenc) und Pou de Labritja (Sant Joan).

Unsere letzten Reise News aus Spanien

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Ibiza könnten Sie auch interessieren

    Amante Ibiza an der Bucht Sol Den Serra

    Amante Ibiza

    Das stylische All-Day-Dining Lokal Amante Ibiza an der Bucht Sol Den Serra gilt als eines der beliebtesten Strandrestaurants der Weißen Insel. Dank des exklusiv buchbaren „Amante Table“ womöglich auch als eines der romantischsten Dinner-Locations.

    Weiterlesen »
    Cala Tarida Ibiza

    Cala Tarida

    Cala Tarida liegt im Südwesten Ibizas und ist eine sehr schöne – vor allem bei Familien sehr beliebte – Badebucht. Der feinsandige Strand fällt flach ins Meer ab, so dass auch Kinder gut baden können. Am Strand gibt es verschiedenste Wassersportmöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Höhle Can Marca Ibiza

    Tropfsteinhöhle Can Marca

    Die Tropfsteinhöhle von Can Marca liegt im Norden Ibizas in der Nähe des Ferienortes Port de Sant Miquel. Die Höhle soll über 100000 Jahre alt sein und wurde früher vor allem als Versteck von Schmugglern genutzt.

    Weiterlesen »
    Ses Salines Ibiza

    Naturpark Ses Salines

    Die Salzteiche der Salinen von Ibiza (Ses Salines) sind auch ökologisch gesehen sehr wertvoll, denn sie bilden einen ausgezeichneten Lebensraum für Vögel und ein interessantes

    Weiterlesen »
    Diskothek DJ Ibiza

    Diskotheken auf Ibiza

    „Tanzend, ich verbringe den Tag tanzend“, sang Alaska in den 80er Jahren. Und genau dafür kommen im Sommer Tausende von jungen Menschen nach Ibiza. Die Diskotheken der Insel sind mit einiger Sicherheit die bekanntesten weltweit.

    Weiterlesen »
    St. Josep de Sa Talaia Kirche

    St. Josep de Sa Talaia

    St. Josep de Sa Talaia, oder kurz, San Jose, ist ein typisch ibizenkisches Städtchen. Es thront an den Flanken des höchsten Berges der Insel, dem Sa Talaia und bietet nach drei Seiten wunderbare Ausblicke über die Insel.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Spanien Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Spanien Reisemagazin.

    Nach oben scrollen