EcoTrophea 2021 geht an Iberostar

EcoTrophea Verleihung 2021
Die EcoTrophea 2021 geht an Iberostar für „Wave of Change”. Bild: © DRV/Marcel Kautz

Mit ihrem umfassenden Klima- und Umweltschutzprogramm „Wave of Change“ hat die internationale Hotelgruppe Iberostar die Jury überzeugt und erhält die EcoTrophea 2021. In diesem Jahr stand die Nachhaltigkeitsauszeichnung unter dem Motto „Die Krise als Chance“. Gesucht waren mutige und innovative Ideen der Reisewirtschaft auf dem Weg zu einem „Better Normal“ – ökologisch verträglich, sozial verantwortlich und wirtschaftlich tragbar. Die internationale Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus zählt zu den traditionsreichsten Auszeichnungen der Reisewirtschaft. Der Deutsche Reiseverband (DRV) zeichnet mit der EcoTrophea seit 1987 Projekte aus, die einen wirkungsvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Tourismus leisten.

„Wave of Change” steht für ein verantwortungsvolles Tourismusmodell mit umfassenden Maßnahmen zum weltweiten Umweltschutz und zum Schutz der Ozeane. Iberostar hat in der Pandemie diese Strategie um ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutz ergänzt – ohne das Umweltengagement zurückzufahren. Diese ganzheitliche Vision soll den Restart nach der Corona-Pandemie prägen und andere ermutigen und inspirieren. Dabei versteht sich Iberostar als Treiber innerhalb der Branche.

„Mit ‚Wave of Change‘ hat Iberostar ein durchdachtes Konzept mit umfangreichen Ideen und viel Potenzial für die EcoTrophea 2021 eingereicht“, erklärt Ulrike Braun, Director Corporate Responsibility DER Touristik und Jury-Vorsitzende. „Besonders überzeugt hat die Jury, die gezielte Einbindung der Hotelgäste in das Programm, um sie für den Umweltschutz zu sensibilisieren, und der Wille, Treiber in Sachen Klimaschutz für die Branche zu sein – Nachahmer uneingeschränkt erwünscht. Auch während Corona ist die Hotelgruppe keinen Schritt von den gesetzten Zielen abgewichen: Die Einführung umfassender Corona-bedingter Sicherheitsmaßnahmen in den Hotels ging in keiner Weise zu Lasten des Umweltschutzengagements.“

„Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden bei Iberostar nicht nur groß geschrieben – es ist eine echte Herzensangelegenheit der Iberostar-Eigentümer-Familie Fluxá“, erklärt Finn Ackermann, Verkaufsdirektor von Iberostar, bei der Verleihung der EcoTrophea 2021 auf der DRV-Jahrestagung an der Costa Navarino in Griechenland. „Unsere Ziele sind ambitioniert. Nachdem wir es trotz Pandemie geschafft haben, in unseren Hotels weltweit auf Einwegplastik zu verzichten, wollen wir bis 2025 komplett abfallfrei und bis 2030 CO2-neutral arbeiten. Wir setzen uns darüber hinaus für die Ökosysteme im Umfeld unserer Hotels ein – durch Verwendung erneuerbarer Energien und durch diverse Meeres- und Naturschutzprogramme wie zum Beispiel unsere Korallenlabore in der Karibik. Dem Erhalt der Ozeane kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.“ Mit Blick auf die Iberostar-Gäste ergänzt Ackermann: „Bemerkenswert ist, dass die meisten Gästen ihren Aufenthalt bei uns durch Wave of Change und die Vermittlung der entsprechenden Werte als echte Bereicherung empfinden, die sie mit nach Hause nehmen.“

Neben Iberostar waren in diesem Jahr der Reiseveranstalter FairAway Travel und der Studienreise-Veranstalter Studiosus nominiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Gesundheitswoche in Lenggries

    Anlässlich des 70. Jubiläums als Luftkurort feiert Lenggries von 2. bis 6. Juni 2025 eine Gesundheitswoche. Sie richtet sich an alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben und sich von achtsamen Meditationen sowie ganzheitlichen Impulsen für Körper, Geist und Seele inspirieren lassen möchten.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Weite Blicke im Pfrunger-Burgweiler Ried
    Oberschwaben

    Bewusste Naturerlebnisse in Oberschwaben-Allgäu

    Die vielen Naturschätze in Oberschwaben-Allgäu laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. Von achtsamen Wanderungen bis zum Wald- und Riedbaden, von stillen Bächen bis zu heißen Quellen unterstützt die Region die bewusste Wahrnehmung der wunderbaren Landschaft und bringt einen wie von selbst in tiefe Resonanz mit der umgebenden Natur.

    Weiterlesen »
    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »
    Augsburg Fuggerwappen
    Allgäu/Bayerisch-Schwaben

    Augsburg feiert Jakob Fuggers Lebenswerk

    Zum 500. Todestag von Jakob Fugger wird 2025 das Leben und Wirken des großen Förderers und Wirtschaftsvisionärs in Augsburg geehrt. Ein außergewöhnliches Jahresprogramm aus Führungen, Sonderausstellungen, Kunst, Theater und Musik sowie eine neue Lauschtour lassen in Augsburg und Weißenhorn das Vermächtnis Fuggers neu aufleben.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen

    Sommersaisonstart 2025 in Berchtesgaden

    Ab 10. April 2025 ist die Jennerbahn im Sommerbetrieb – und erschließt so mit einer Fahrt eine Vielfalt von Bergerlebnissen. Der Jenner (1874 m) ist außer für sein abwechslungsreiches Wander- und Klettergebiet und die moderne Bergbahn für seine Panoramablicke auf Königssee und Watzmann bekannt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen