Tel Aviv verdoppelt Radwegenetz der Stadt bis 2025

Tel Aviv-Jaffa wird fahrradfreundlich: Die Stadt baut ihr Radwegenetz aus und erweitert die entsprechende Infrastruktur bis zum Jahr 2025 um mehr als das Doppelte. Dies hat die Stadtverwaltung nun in einem Strategieplan verabschiedet. Dann stehen Radlern statt wie bisher 140 Kilometer Wegenetz nunmehr 300 Kilometer zur Verfügung. Darüber hinaus soll sich der Anteil an Radwegen innerhalb der Stadt in den nächsten fünf Jahren von elf auf 20 Prozent erhöhen. Der Durchschnitt in Israel liegt derzeit bei etwa drei Prozent. Außerdem kündigte die Stadtverwaltung an, dass sie elf neue Fußgängerzonen einrichten wird. Die Maßnahmen wurden im Rahmen einer umfassenden Strategie zur Stadtentwicklung ausgearbeitet, die Fußgängern und Radfahrern Priorität einräumen und den lokalen Handel fördern soll.

Die Investitionen der Stadt reihen sich ein in einen globalen Trend zur Entwicklung von fahrradfreundlichen Städten, in denen dem Radverkehr ein hoher Stellenwert zugesprochen wird. Zu den Vorteilen dieser Politik zur Stadtentwicklung zählen belebtere Stadtviertel, die Verringerung von Verkehrsstaus und Emissionen sowie ein verbesserter Zugang zu schnellen, kostengünstigen und nachhaltigeren Verkehrsmitteln. Darüber hinaus strebt Tel Aviv-Jaffa an, die Verkehrsbelastung im Zuge der Umsetzung um 30 Prozent zu reduzieren und die Zahl der Unfälle, in die Radfahrer verwickelt sind, um 40 Prozent zu senken.

Die Hauptpunkte dieses Infrastrukturplans umfassen:

  • Neue befestigte Radwege für ein ununterbrochenes und sicheres Radwegenetz
  • Fahrradrampen an öffentlichen Treppen, um die Mitnahme zu erleichtern
  • Einrichtungen, um das Fahrrad sicher abzustellen
  • Weiterhin die Förderung von gemeinsam genutzten Elektrofahrzeugen und
  • angepasste Verkehrsregeln und Beschilderungen, damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen