„Backcountry“ – neues Skierlebnis in Ruhpolding

Backcountry Ruhpolding
Beim Backcountry in Ruhpolding geht es vor allem um Genuss abseits der Pisten und Loipen. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.
„Backcountry“ heißen die neuen Ski, die bei dem gleichnamigen Wintererlebnis in Ruhpolding zum Einsatz kommen. Die neuen „Bretter“ kombinieren Langlauf und Skitour und ermöglichen aufgrund ihrer Eigenschaften ein Naturerlebnis, bei dem es nicht um Geschwindigkeit und Können geht, sondern um Genuss abseits der Pisten und Loipen. Für die rund dreistündige Tour ist Langlauf- und Skierfahrung nötig, außerdem wettertaugliche Kleidung. Die Leih-Ausrüstung (Ski, Stöcke und Stirnlampen) wird vom Langlauf-Ausstatter Madshus gestellt. Die Teilnahme an der von einem Guide begleiteten Tour kostet 49 Euro. Die Anmeldung für die Termine am 27. Januar 2022, 3., 10., 17. und 24. Februar sowie am 3. März ist unter Telefon +49 (0)8663 88060 oder per Mail unter tourismus@ruhpolding.de erforderlich.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen