Trailrunner an der Küste von La Palma
Laufen mit phantastischem Ausblick: Trailrunner an der Küste von La Palma. Bild: © (c) SOLO 5 DESEADAS/Visit La Palma

Trailrunning auf La Palma

Dass die „Isla Bonita“ ein Abenteuerspielplatz für Sporthungrige ist, bedarf kaum einer weiteren Klärung. Insgesamt neun Gipfel über 2.000 Höhenmeter, darunter das über 2.400 Meter hohe Dach der Insel – der Roque de los Muchachos – in Verbindung mit tiefen Tälern ziehen mehr und mehr Trailrunner auf die Kana-reninsel. Fest steht: Ohne spektakuläre Steigung geht auf La Palma rein gar nichts. Auch nach dem Vulkanausbruch an der Cumbre Vieja gibt es für Trailrunner weiterhin zahlreiche Möglichkeiten und herausfordernde Strecken zu meistern.

Selbst ausprobieren:  Schöne Touren auf La Palma sind beispielsweise die Strecke von Gallegos nach El Tablado (ein Abschnitt des Fernwanderweges GR 130) im Norden der Insel oder vom Roque de los Muchachos nach Tijarafe oder Puntagorda.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Drachenbaum auf La Palma

    Llano Negro

    Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

    Weiterlesen »
    Nationalpark Caldera de Taburiente

    Caldera de Taburiente

    Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

    Weiterlesen »

    Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz

    Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

    Weiterlesen »
    Dunkler Sandstrand auf La Palma

    Breña Baja

    Etwas oberhalb des Meeres erstreckt sich die aus verstreuten Häusergruppen bestehende Gemeinde Breña Baja mit den beiden Ortsteilen San Antonio und San Jose.

    Weiterlesen »
    Gepflegte Häuser Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz

    Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Mazo

    Mazo nahm in der Geschichte La Palmas stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »
    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen