Fernsicht Winterwanderweg Hemmersuppenalm
Der Winterwanderweg auf der Hemmersuppenalm gibt immer wieder spektakuläre fernsichten auf die Alpen frei. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V./Andreas Plenk

Premium-Winterwanderweg auf der Hemmersuppenalm

Der Premium-Winterwanderweg auf der Hemmersuppenalm in Reit im Winkl liegt auf 1200 Metern Höhe und bietet auf sechs Kilometern ein faszinierendes Wintererlebnis mit imposanten Fernblicken in die Alpen. Nach der Wanderung kann der Rückweg ins Tal mit dem Schlitten angetreten werden. Start ist am Parkplatz Blindau, Auffahrt zur Hemmersuppenalm ist gegen Gebühr mit dem regelmäßig verkehrenden Shuttle möglich, Leihschlitten können ebenfalls gegen Gebühr ausgeliehen werden. Start der Wanderung ist nahe der ganzjährig geöffneten Hindenburghütte.

Tief verschneite Landschaft Hemmersuppenalm
Tief verschneite Landschaft entlang des Wanderwegs auf der Hemmersuppenalm. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V./Andreas Plenk

Parken in Reit im Winkl/Blindau, Aufstieg oder Auffahrt mit dem Shuttle zur ganzjährig geöffneten Hindenburghütte, den Premiumwanderweg „Hemmersuppenalm“ wandern, in der Hütte einkehren, anschließend einen Schlitten ausleihen und nach Blindau zurückrodeln: Das geht im Winter bei entsprechender Schneelage täglich. Ca. 500 Höhenmeter, Shuttle: 8 Euro einfach pro Person, halbstündliche Fahrten, Schlitten 4-8 Euro je nach Größe, Länge Rodelbahn 3,2 Kilometer.

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

Kostenlos Busfahren in 13 Chiemgauer Gemeinden

Die Zahl der Gemeinden im Chiemgau, die ihren Gästen die kostenlose Nutzung der oberbayerischen Buslinien ermöglichen, ist auf 13 gestiegen. Seit 1. Mai 2023 profitieren auch Gäste aus Chieming, Seeon-Seebruck und Inzell von dem Vertrag, den Chiemgau Tourismus e.V. mit dem Regionalverkehr Oberbayern geschlossen hat.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Höhlengang in der Steiner Höhlenburg

    Heinz von Stein Erlebniswelt

    Ein ganz besonderes Juwel ist die Schlossbrauerei Stein mit der Heinz von Stein Erlebniswelt. Kaum eine Höhlenburg ist so gut erhalten wie die in Stein am Traun. Führungen durch die Höhlenburg lassen sich perfekt mit einer Bierverkostung verbinden.

    Weiterlesen »
    Typische Häuser im Ortszentrum von Ruhpolding

    Ruhpolding

    Ruhpolding ist der wohl bekannteste Ort im Chiemgau. Maßgeblich dazu beigetragen haben die regelmäßigen Fernsehübertragungen des Biathlon-Weltcups und sonstiger internationaler Wettbewerbe bis hin zu Weltmeisterschaften

    Weiterlesen »
    Wasserfall an der Weißbachklamm im Chiemgau

    Weißbachklamm

    Auf einer Strecke von acht Kilometern führt der Weißbach entlang von Felswänden und Wasserfällen durch eine wildromantische Klamm.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen