Österliches Beethoven-Festival in Warschau

Konzert beim Beethoven Festival in Warschau
Das Beethoven-Festival in Warschau gehört zu den Klassik-Highlights in Europa. Bild: © beethoven.org

Hochkarätiger Musikgenuss erwartet Besucher beim österlichen Beethoven-Festival in der polnischen Hauptstadt Warszawa (Warschau). Die 26. Ausgabe findet vom 3. bis 15. April 2022 statt und widmet sich dem symphonischen Werk des Meisters sowie anderer bedeutender Komponisten. Mit dabei sein werden unter anderem Starpianisten wie Yekwon Sunwoo, Jonathan Fournel und Juan Pérez Floristán.

Gemäß dem diesjährigen Motto „Beethoven – Vater der großen Symphonie“ stehen 2022 in der Warschauer Nationalphilharmonie die symphonischen Werke des Bonner Musikgenies und zahlreicher anderer Komponisten im Fokus. So erklingt bereits zum Auftakt am 3. April die letzte vollendete Symphonie Beethovens, die Neunte. Als Solisten stehen unter anderem Genia Kühlmeier und Tomasz Konieczny auf der Bühne des Großen Konzertsaals. Sie werden begleitet vom Philharmonischen Chor unter Leitung von Lionel Sow, Giancarlo Guerrero ist mit dem Orchester der Philharmonie Wrocław zu Gast.

Das Festival findet in diesem Jahr mit Unterstützung zahlreicher Kulturvertretungen verschiedener Länder statt. Neben Frankreich und Italien beteiligen sich auch Israel und die Republik Südkorea mit Konzerten. Als besondere Veranstaltung wird das Konzert des Symphonischen Orchesters der Koreanischen Kunst-Universität am 7. April per Live-Stream aus der Lotte Concert Hall in Seoul übertragen. Unter Leitung von Chiyong Chung werden die jungen Musiker das Adagietto aus Gustav Mahlers Fünfter Symphonie sowie Beethovens Viertes Klavierkonzert und seine Sechste Symphonie präsentieren.

Bereits zum zweiten Mal beim Osterfestival mit dabei ist die Israel Camerata Jerusalem. Mit ihrem Dirigenten Avner Biron wird sie am 9. April Werke von Penderecki, Mozart und Menachem Wiesenberg sowie Beethovens Vierte Symphonie interpretieren. Als Solist wird der aktuelle Preisträger des Artur-Rubinstein-Wettbewerbs, der Spanier Juan Pérez Floristán vor das Warschauer Publikum treten. Am 11. April wird es mit dem Auftritt von Jonathan Fournel und dem Nationalen Radiosymphonieorchester Katowice unter Sir Lawrence Foster einen weiteren Höhepunkt geben. Bei dem Konzert der Französischen Botschaft und des Institut Français Polen stehen Werke von Faurée, Franck und Berlioz auf dem Programm.

Zum krönenden Abschluss erklingen am 15. April die Requiems von Luigi Cherubini und Alfred Schnittke. Das Orchester der Nationalphilharmonie wird unter seinem Chefdirigenten Andrei Boryenko auftreten. Parallel zu den Konzertabenden wird es eine Ausstellung von bedeutenden musikalischen Manuskripten sowie ein Fachsymposium geben.

Infos und Tickets unter www.beethoven.org.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen