Länderübergreifende Camper Mautbox reduziert Wartezeiten

Camper Mautbox XXL
Mit der Camper Mautbox fahren große Wohnmobile schrankenlos und auf einer Rechnung durch die Mautstationen in neun Ländern Europas. Bild: © DKV Mobility

Im grenzenlosen Europa müssen Urlauber immer noch unfreiwillige Stopps einlegen, um Mautgebühren zu entrichten. Das hält auf und nervt die Reisenden. Landesspezifische Mautboxen sind zwar ein guter Ansatz, gelten aber eben nicht für ganz Europa. Mit der Camper Mautbox XXL, die die ADAC SE in Kooperation mit DKV Mobility ab sofort anbietet, gehört dieses Problem für Fahrer von großen Wohnmobilen über 3,5 Tonnen der Vergangenheit an, denn sie funktioniert länderübergreifend.

Die Camper Mautbox kann man einfach online über http://www.dkv-mautbox.de/adac für eine Jahresgebühr von 99 Euro bestellen. Schnellbesteller bis 31. Juli 2022 sparen sich die Aktivierungsgebühr in Höhe von 19,90 Euro. Die Camper Mautbox wird im Wohnmobil an der Windschutzscheibe platziert, an den Zigarettenanzünder angeschlossen oder mit der fahrzeugeigenen Stromversorgung fest verbunden und schon kann es losgehen. Die Maut wird dann automatisch streckenabhängig abgerechnet, man kann einfach an den Mauthäuschen Europas auf den gekennzeichneten Spuren vorbeifahren.

Die Mautbox kann derzeit bereits elf Mautsysteme in neun europäischen Ländern abrechnen. Dazu gehören: Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Portugal, Polen, Ungarn sowie die Warnowquerung in Rostock, der Herrentunnel in Lübeck und der Liefkenshoektunnel in Belgien.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen