Caesarea-Nationalpark wird blindenfreundlich

Mit Hilfe der neuen App Right Hear ist die Hafenstadt Caesarea jetzt auch für sehbehinderte Menschen besser erlebbar. Bild: © Dana Friedlander/IMOT

Technische Innovationen der Antike und der Gegenwart treffen hier am Mittelmeer aufeinander: Mit der Hafenstadt Caesarea schuf König Herodes der Große vor rund 2.000 Jahren den modernsten Hafen der Antike. Heute sorgt die innovative App Right Hear der Caesarea Development Company dafür, dass sich sehbehinderte Menschen sicher in der historischen Stadt orientieren können. Die App vereinfacht den Zugang zu den vielfältigen Attraktionen und ist ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit einer antiken architektonischen Stätte. Bereits seit 2019 sind das Besucherzentrum und die restaurierten Gewölbe nach aufwändiger Restaurierung barrierefrei zugänglich.

Die App Right Hear ist ein Navigationssystem, das die Orientierung und Führung verbessert. Sie wurde speziell für die Besucher des Hafens von Caesarea entwickelt. Über die App sind detaillierte Informationen zum gesamten Hafenbereich verfügbar. Das intelligente Navigationssystem ermöglicht es sehbehinderten Menschen, sicherer und unabhängiger zu reisen, ohne die Notwendigkeit der Führung durch eine andere Person. Stationen der Tour sind beispielsweise die Hafengewölbe, das Besucherzentrum, der Tempel und der Hafen selbst.

Die einstige Metropole am Mittelmeer, in der Antike ein zentraler Knotenpunkt der Weltwirtschaft und des Handels zwischen Ost und West, gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Israels und hat den Ruf des „New Yorks der Antike“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen