Naturpool Bimmah Sinkhole Oman
Eine Treppe führt hinunter zum Naturpool Bimmah Sinkhole, der in Folge eines Meteoriteneinschlags entstanden sein soll. Bild: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

Bimmah Sinkhole

Er gilt als eines der schönsten natürlichen Becken weltweit: der Sandsteinkrater Bimmah Sinkhole, rund eineinhalb Autostunden südöstlich der omanischen Hauptstadt Maskat. Im Sultanat ist die Doline als „Hawiyyat Nadschm“ bekannt, was übersetzt Sternschnuppe bedeutet. Denn nach dem Glauben der Omanis entstand der Naturpool in Folge eines Meteoriteneinschlags.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Der Krater befindet sich nur rund 600 Meter vom Ozean entfernt, sodass auch Meerwasser hineinfließt und – sobald es sich mit dem süßen Grundwasser vermischt – eine blaue Farbenpracht entsteht. Von oben ist der Blick auf die wundersame Sinkhöhle spektakulär: Karge Sandsteinfelsen, vereinzelt von grünen Büschen und Palmen bewachsen, bilden ein Becken, in dessen Mitte türkisfarbenes Wasser erstrahlt. Eine Betontreppe führt Besucher 20 Meter hinab zur Wasseroberfläche. Wer hier ein Bad nimmt, stellt möglicherweise ein Kitzeln an den Füßen fest. Die Ursache dürfte der Garra Rufa Fisch sein, auch Knabberfisch genannt, der in vielen Spas auf der ganzen Welt zu finden ist und ebenfalls im Bimmah Sinkhole lebt.
Bimmah Sinkhole Golf von Oman
Der Sandsteinkrater Bimmah Sinkhole befindet sich nur wenige hundert Meter vom Golf von Oman entfernt. Bild: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

Unsere letzten Reise News aus Asien

Watsu-Behandlung im Chiva-Som Hua Hin

Gäste des Chiva-Som Health Resort Hua Hin in Thailand begeben sich bei der Watsu-Behandlung in die erfahrenen Hände eines Therapeuten, der sie sanft im 35 Grad Celsius warmen Wasser durch eine Reihe von Dehnungen und fließenden Bewegungen führt.

Green-Globe Zertifizierung für OZEN LIFE MAADHOO

Nach fünf aufeinanderfolgenden Jahren der Zertifizierung hat das OZEN LIFE MAADHOO auf den Malediven die angesehene Green Globe Gold-Zertifizierung erhalten. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement des Resorts für Umweltschutz und seine wegweisende Verbindung von Luxus mit nachhaltigen Maßnahmen, die den empfindlichen Ökosystemen der Malediven zugutekommen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Oman Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Omanische Männer am Strand von Sur

    Fischerstadt Sur

    Nur zwei Autostunden von der omanischen Hauptstadt Maskat entfernt, liegt die Fischerstadt Sur, die von Touristen bisher weitgehend unentdeckt geblieben ist. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn Sur wurde zur „Arab Tourism Capital 2024“ gewählt. Das malerische Sur mit seinen weißen Häusern und dem Leuchtturm gilt als eine der ältesten Hafenstädte der Welt.

    Weiterlesen »
    Dune Bashing in Wahiba Sands

    Wahiba Sands

    Wahiba Sands im Oman gilt als eine der schönsten Wüsten der Arabischen Halbinsel. 200 Meter hohe Dünen in verschiedenen Farbtönen von Rot bis Gelb charakterisieren die Wüstenlandschaft.

    Weiterlesen »
    Naturpool Bimmah Sinkhole Oman

    Bimmah Sinkhole

    Er gilt als eines der schönsten natürlichen Becken weltweit: der Sandsteinkrater Bimmah Sinkhole, rund eineinhalb Autostunden südöstlich der omanischen Hauptstadt Maskat.

    Weiterlesen »
    Nizwa Festung Innenhof

    Festung von Nizwa

    Die Festung von Nizwa wurde 1650 in der damaligen Hauptstadt des Oman, Nizwa, erbaut – zu der Zeit Verwaltungssitz der Imame und Wālis. Reisende sollten unbedingt den Turm erklimmen.

    Weiterlesen »
    Gebirgslandschaft Jebel Shams Oman

    Jebel Shams

    Die majestätische Gebirgslandschaft rund um den Jebal Shams, dem höchsten Berg auf der östlichen Arabischen Halbinsel, mit dem Wadi Nakhar, „Grand Canyon von Oman“, stellt eine Traumkulisse für Fotografen und Wanderer gleichermaßen dar.

    Weiterlesen »
    Dhofar Nebelwaldvegetation

    Grüne Wälder von Dhofar

    Durch die Monsunregenfälle von Juni bis September sinken die Temperaturen in der Region Dhofar des Sultanats Oman auf „kühle“ 20 Grad Celsius. Die kargen Hänge sind plötzlich von einer Nebelwaldvegetation bedeckt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Asien Reisemagazin

    Six Senses Laamu SHELL Interaktiver Raum
    Malediven

    Luxus-Tourismus und Meeresschutz auf den Malediven

    Das Sea Hub of Environmental Learning in Laamu (SHELL), eröffnet im März 2023, steht für eine innovative Verbindung von Luxus-Tourismus und Meeresschutz. Die Forschungsprojekte reichen von Manta-Rochen-Forschung über Meeresschildkröten-Schutz bis zu Korallenforschung.

    Weiterlesen »
    Palmen und Pflanzen Oase Al Ain
    Abu Dhabi

    Die schönsten Attraktionen in der Oasenstadt Al Ain

    Ein Meer von Dattelpalmen mitten in der Wüste. Der längste Wildwasserkanal der Welt. Und eine Festung, deren Wände aus der bewegten Geschichte des Emirats erzählen könnten. Die Rede ist von der legendären Gartenstadt Al Ain – ein Muss für jeden Besuch in Abu Dhabi.

    Weiterlesen »
    Wanderer Felsblock Jabal Raal
    Saudi-Arabien

    Outdoor-Abenteuer in The Red Sea an der Westküste Saudi-Arabiens

    Outdoor-Fans finden in The Red Sea an der Westküste Saudi-Arabiens ein neues spektakuläres Reiseziel für ihre Leidenschaft. Schnorcheln in den Korallensäulen von Ayqah, Klettern in Jabal Raal oder Kajak-Fahren bei Sonnenuntergang – The Red Sea in Saudi-Arabien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sportbegeisterte.

    Weiterlesen »
    Elefantenfütterung im Elephant Nature Park
    Thailand

    Als Volunteer im Elefanten-Tierschutz in Thailand

    Der Elephant Nature Park in Chiang Mai im Norden Thailands hat sich auf das Retten von Elefanten spezialisiert und ist einer der ersten Zufluchtsorte dieser Art in Asien. Louisa Dormann beschreibt ihre Eindrücke von einem Aufenthalt als Volunteer in Thailands größter Wildlife Sanctuary.

    Weiterlesen »