Flughafen Nürnberg nimmt Parkhaus-Photovoltaikanlage ans Netz

Photovoltaikanlage Parkhausdach P4 Flughafen Nürnberg
Die Photovoltaikanlage auf dem Parkhausdach P4. Bild: © Christian Albrecht / Airport Nürnberg

Die oberste Ebene des neuen Parkhauses P4 am Flughafen Nürnberg wurde komplett mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung ausgestattet: 2.073 Module mit jeweils 405 Watt. Das ergibt eine Modulleistung von 840 Kilowattpeak (kWp).
Pro kWp Modulleistung können im Jahr ca. 1.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt werden, woraus sich eine Jahresstromerzeugung von durchschnittlich 840.000 kWh ergibt, was für eine durchschnittliche Stromversorgung von mehr als 200 Einfamilienhäusern reichen würde. Jedes Modul ist 1,95 m² groß, damit hat die Anlage eine Fläche von 4.048 m².

Das neue PV-Kraftwerk trägt auch zur Minderung des CO2-Fußabdrucks des Flughafens bei: Durch den Sonnenstrom können pro Jahr über 500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Stromfabrik ist ab sofort am Netz und mit den weiteren, bereits am Standort installierten PV-Anlagen in der Lage, an sonnigen Tagen zur Mittagsspitze den Stromverbrauch des Flughafenterminals weitgehend zu decken. Derzeit wird geprüft, ob noch weitere Photovoltaikanlagen auf flughafeneigenen Flächen entstehen könnten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen