Ab dem 1. August 2020 tragen zehntausende DB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zügen, Bussen, an Bahnhöfen und in Reisezentren die neue, moderne Unternehmensbekleidung in den Farben Burgundy und Blau.
Stardesigner Guido Maria Kretschmer hatte die Kollektion aus 80 Einzelteilen in enger Abstimmung mit dutzenden DB-Mitarbeitern entworfen. Nach längeren Tragetests und weiteren Anpassungen begannen die Produktion und im Januar dieses Jahres die Bestellungen. Trotz der Corona-Krise konnten die Kleidungsstücke im vorgesehenen Zeitrahmen genäht und geliefert werden.
Rund 43.000 Mitarbeiter mit Kundenkontakt tragen bei der DB Unternehmensbekleidung. In einigen Regionen findet der Rollout über die nächsten Monate hinweg statt. Die Beschäftigten erhalten „Styleguides“ mit allen Kombinationsmöglichkeiten auf einen Blick. Neu im Angebot sind für einige Berufsgruppen Jeans und Polohemd. Kleider gibt es nun ebenfalls.
Die DB achtet bei der Produktion auf die Einhaltung von besonders hohen Nachhaltigkeitsstandards, die das renommierte Institut Hohenstein zertifiziert. Ein Großteil der Kleidungsstücke wird deshalb das Label MADE IN GREEN by OEKO-TEX® tragen, das für schadstoffgeprüfte Materialien und eine umweltfreundliche sowie sozialgerechte Produktion steht.
Die bisherige Unternehmensbekleidung wurde vor 17 Jahren eingeführt. Die DB sammelt die Kleidungsstücke nun ein und lässt sie in Teilen recyclen. Daraus entstehen u.a. Malerteppiche, Dämmschichten, Putzlappen und Wischtücher.
Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen
Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.