Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus
Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus. Bild: Turespaña

Heitere Episoden aus der Geschichte des Tourismus auf Mallorca

Seit die größte der balearischen Inseln in den 1950er Jahren als eines der ersten spanischen Reiseziele für Pauschalurlauber entdeckt wurde, gilt Mallorca als Spitzenreiter des Tourismus. Die Insel zählt nach wie vor als das beliebteste Kurzreiseziel für deutsche Urlauber (ca. 5 Millionen* deutsche Besucher in 2019. Quelle: *AENA). Der Tourismusverband von Mallorca (Fomento del Turismo de Mallorca) wurde 1905 gegründet und ist nach wie vor der am längsten bestehende touristische Verband Spaniens mit einer Vielzahl von Aufzeichnungen und Anekdoten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mallorcas erster Flughafen mit Bodenabfertigung durch Pferdefuhrwerk

Anfang der 50er Jahren, als Palmas Flughafen Son Bonet (der heute für Privatjets und Hubschrauber genutzt wird) der Hauptflughafen der Insel war,  wurde das Gepäck der Passagiere mit Hilfe eines Pferdefuhrwerks vom Abfertigungsgebäude transportiert und in das Flugzeug verladen. Im Jahr 1959 wurde der Passagierbetrieb auf den heutigen Flughafen Son Sant Juan verlegt.

Eine Sensation! Der erste Bikini in Spanien wurde auf Mallorca gesichtet!

or 1962 war so Gewagtes wie ein Bikini in einem spanischen Film noch nicht zu sehen gewesen, geschweige denn in der Öffentlichkeit. Der Film „Bahia de Palma“, welcher auf der ganzen Insel gedreht wurde, zeigte die deutsche Schauspielerin Elke Sommer im berüchtigten Bikini während eines Werbespots am Strand von Palma. Zur Überraschung des Regisseurs widersetzten sich die spanischen Behörden nicht der Zensur des Films, obwohl es Frauen damals in Spanien verboten war, zwei Teile zu tragen. Der Publicity-Gag erregte Aufsehen, und der Film war ein internationaler Erfolg.

Die ersten Bikinis auf Mallorca
Die ersten Bikinis auf Mallorca waren fast schon eine Sensation. Bild: Turespaña

Für Sonnenschein, Mallorca. Erstes Werbeplakat für Tourismus

Der österreichische Künstler Erwin Hubert verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Mallorca und malte idyllische Szenen von der ganzen Insel. Ein Plakat mit dem Titel „Für Sonnenschein, Mallorca“ wurde vom Mallorquinischen Fremdenverkehrsamt als eines der ersten Werbeplakate für die Insel in Auftrag gegeben. Das Plakat, welches um das Jahr 1930 entstand, zeigt eine Szene von der Westküste der Insel mit Blick auf die berühmte Landzunge Sa Foradada.

Kathedrale von Palma in den 60er Jahren
Kathedrale von Palma in den 60er Jahren. Bild: Turespaña

Die Concorde landet zum ersten Mal auf Mallorca

Anlässlich des 31. Geburtstags der Concorde organisierte British Airways am 22. Oktober 1983 einen Sonderflug „Concorde Mallorca“ vom Flughafen Manchester, der zu den großen Feierlichkeiten in Palma landete. Damit die Concorde jedoch die Schallmauer durchbrechen und eine Geschwindigkeit von über Mach 2 erreichen konnte, musste das Flugzeug einen Umweg über den Atlantik machen, um dann in den Anflug auf Palma zu gehen. Daher betrug die Gesamtflugzeit zwei Stunden.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Bucht von Sa Coma

    Sa Coma

    Nur durch eine Landzunge vom bekannten Ferienzentrum Cala Millor getrennt, liegt Sa Coma im Osten Mallorcas. Der moderne Ferienort mit einer sehr schönen, ansprechend gestalteten Promenade ist besonders bei Strandurlaubern

    Weiterlesen »
    Safari Zoo Mallorca Zebras

    Safari Zoo

    An der Ostküste Mallorcas, ca. 2 Kilometer von Sa Coma entfernt, befindet sich auf einem 40 ha großen Gelände der Safari-Zoo “Reserva Africana”. Diesen kann man auf Wunsch mit dem eigenen Auto

    Weiterlesen »
    Dünengras am Strand von Es Trenc

    Sa Rapita

    An der Südküste Mallorcas, nicht weit entfernt vom bekannten Naturstrand Es Trenc liegt Sa Rapita (oder auch La Rapida), ein kleiner und ruhiger Ort.

    Weiterlesen »
    Bunyola Landgut Raixa

    Bunyola

    Im Nordwesten Mallorcas, an den Ausläufern der Serra de Tramuntana, ca. 14 km von der Hauptstadt der Insel Palma entfernt, liegt an der Haupstraße C 711 von Palma in Richtung Sóller bei km 34 die weitläufige Gemeinde Bunyola, die eine Vielzahl an Naturschätzen und Kulturgütern aufzuweisen hat.

    Weiterlesen »
    Strand von El Arenal

    S‘ Arenal

    S´Arenal (früher auch El Arenal genannt) liegt am östlichen Ende des langen Sandstrandes und der Promenade entlang der Bucht von Palma. Der Ort, der vor 1970 fast nur aus Sand und Dünen bestand, ist die Keimzelle des Massentourismus auf Mallorca.

    Weiterlesen »