ADAC verlängert Leasing-Kooperation mit Polestar

ADAC Leasing Polestar 2
Polestar 2 im Leasing der ADAC Fahrzeugwelt. Die Kooperation wurde aufgrund des großen Mitgliederinteresses bis Ende Juli 2023 verlängert. Bild: © Polestar

ADAC SE und Polestar, der Hersteller von Premium Elektroautos, setzen ihre Leasing-Kooperation aufgrund des hohen Interesses der ADAC Mitglieder fort. „Die bisherigen Tranchen, die von den vollelektrischen Polestar-Modellen über die ADAC Fahrzeugwelt geordert wurden, waren meist innerhalb weniger Tage vergriffen. Dies zeugt von der rasant wachsenden Beliebtheit der Marke, der wir mit unserem Angebot entgegenkommen“, so Markus Groiß, Geschäftsführer für die ADAC Fahrzeugwelt. Trotz der weiterhin angespannten Marktsituation in Sachen Verfügbarkeit von E-Autos bleibt es ein großer Vorteil der Kooperation, weiterhin schnell liefern zu können.

In die Verlängerung der Leasing-Kooperation gehen Fahrzeugwelt, Polestar und Vertriebspartner MeinAuto.de mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor (Reichweite bis zu 551km, Monatsrate 429 Euro) sowie dem stärker motorisierten Polestar 2 Long Range Dual Motor (Reichweite bis zu 487km, Monatsrate 469 Euro). Beide Modellvarianten sind vorkonfiguriert und mit einer Jahreslaufleistung von 10.000 km sowie einer Leasing-Laufzeit von 24 Monaten eingepreist.

Für diese vollelektrischen Pkw besteht für ADAC Mitglieder ein Preisvorteil von 300 Euro. Dieser wird auf Rückgabeschäden im Leasing angerechnet. Und: Nicht nur in puncto Lieferfähigkeit und Sonderkonditionen hat sich die Kooperation bewährt, auch der sogenannte Brandspace, in welchem das Elektroauto Polestar 2 hervorgehoben und umfassend präsentiert wird, findet Anklang bei den ADAC Mitgliedern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen