Strickfestival „Maschen in der Marsch“ in Tøndermarsch

Maschen in der Marsch 2022 Tøndermarsch
Maschen in der Marsch 2022 Tøndermarsch. Bild: © Lars Detlef

Erstes großes Strickfestival in der Tøndermarsch: Das Strickfestival „Maschen in der Marsch“ (dänisch: Masker i marsken) verbindet vom 28. bis 30. Oktober 2022 das beliebte Hobby Stricken mit Erlebnissen in der Kulturlandschaft Tøndermarsch in Südjütland. Unter dem Motto „Maschen, Marsch und Mindfullness“ versammelt das Programm des Events Basare mit Informations- und Verkaufsständen, Workshops, Veranstaltungen in Strickcafés, Strick-Meditationen und Yoga, musikalische Unterhaltung und kulinarische Genüsse. Ein Festival-Pass von Freitag bis Sonntag mit Eintritt zu den Basaren und allen Strickcafés kostet umgerechnet 36,- Euro. Ein Pass nur für den Freitag kann für umgerechnet 17,- Euro, ein Pass für Samstag oder Sonntag für 19,50 Euro erworben werden. Workshops sind extra zu buchen. Tickets unter www.maskerimarsken.dk/de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen