Zigarettenstummel im Sand ade: Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat mit dem „(T)aschenbecher“ kürzlich einen mobilen Aschenbecher ins Leben gerufen, um ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung durch Zigarettenabfälle zu setzen. Diese enthalten für Vögel und Meerestiere tödliche Schadstoffe und sind biologisch nicht abbaubar, sondern werden zu Mikroplastik, was gar nicht beziehungsweise nur sehr langsam verrottet. Der „(T)aschenbecher“ – eine handliche Blechdose mit so genanntem Klick-Klack-Deckel, auf dem unter anderem eine Möwe, der Leuchtturm am Darßer Ort sowie der Küstenwald am Darßer Weststrand abgebildet sind – ist mehrfach wiederverwendbar, passt mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern in jede Hosen- oder Handtasche und ist ab sofort für einen Euro pro Stück beim Regionalverband, in vielen Tourist-Informationen der Region sowie online unter www.fischland-darss-zingst.de erhältlich.
Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024
Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.