La Granja

An der Westküste Mallorcas befindet sich kurz vor dem Ort Esporles das ehemalige Kloster und Landgut La Granja (wörtlich: „der Bauernhof“). Hierbei handelt es sich um eine der größten Landvillen Mallorcas, in denen vor vielen Jahren noch alles, was man zum Leben brauchte, per Hand selbst hergestellt wurde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das besondere an La Granja ist, dass ein Landgut wie dieses in der Lage war, sich komplett selbst zu versorgen. Es wurde alles selbst hergestellt, was man zum Leben brauchte: Tierzucht und Landwirtschaft sicherte die Ernährung (z.B. wurde hier Olivenöl gepresst, Wein gekeltert oder Käse und sonstige Lebensmittel hergestellt). Außerdem gab es Handwerk, wie beispielsweise weben oder klöppeln. Noch heute kann man entdecken, wie es hier früher zuging und was man alles hergestellt hat. In La Granja kann man einen Einblick in diese alten mallorquinischen Traditionen bekommen. Mehrmals pro Woche gibt es in La Granja entsprechende Vorführungen. La Granja befindet sich mittlerweile in Privatbesitz und ist zu einem Freilichtmuseum ausgebaut worden.

Die landschaftliche Umgebung von La Granja ist wunderschön. Ein besonderes Erlebnis ist daher auch ein Spaziergang durch die üppig grünende Gartenanlage. Das Landgut von La Granja verfügt über eine eigene Wasserquelle und kann damit auch während der trockenen Sommerperioden immer ausreichend bewässert werden. Überall stehen Gewächse und tauchen das Gut in ein sattes Grün. Für viele Experten ist La Granja auch genau dadurch besonders bekannt geworden.

Wenn man aus Richtung Banyalbufar oder Valldemossa kommt, liegt La Granja noch vor dem Ort Esporles (gut ausgeschildert). Für die Anfahrt aus Richtung Palma fährt man durch Esporles und folgt dann den Hinweisschildern.

Öffnungszeiten und Preise
Das Langut La Granja ist täglich geöffnet, im Sommer von 10-19 Uhr (letzter Einlaß um 17:30 Uhr) und im Winter von 10-18 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr).
Der Eintritt (inkl. einer Verkostung) kostet für Erwachsene 15,50 Euro und für Kinder 9 Euro. Alternativ kann auch ein mallorquinisches Menü bestellt werden, der Preis hierfür (Eintritt und Menü) liegt bei 28 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder). Weitere Informationen unter http://www.lagranja.net/de/.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Badebucht auf Mallorca

    Portals Vells

    Am Eingang der Bucht von Palma trifft man südlich von Magaluf in Richtung des Cap de Cala Figuera auf die malerische Strandbucht von Portals Vells.

    Weiterlesen »
    Strand von Cala Millor im Sommer

    Cala Millor

    Cala Millor, an der Ostküste Mallorcas gelegen, verfügt über einen schönen, ca. 1,5 Kilometer langen und flach ins Meer abfallenden Sandstrand.

    Weiterlesen »
    Strand von Santa Ponsa bei Sonnenuntergang

    Santa Ponsa

    In landschaftlich reizvoller Lage an der Südwestküste Mallorcas befindet sich Santa Ponsa (Santa Ponca). Der Ort hat eine schöne, breite Badebucht, deren feiner Sandstrand flach ins Meer abfällt.

    Weiterlesen »
    Strand von Porto Cristo

    Porto Cristo

    An der Ostküste von Mallorca liegt das alte mallorquinisches Fischerstädtchen Porto Cristo. Bekannt ist der Ort vor allem wegen der nahe gelegenen Tropfsteinhöhlen “Coves del Drach“

    Weiterlesen »
    Promenade von Cala Bona

    Cala Bona

    Cala Bona an der Ostküste Mallorcas liegt in direkter Nachbarschaft zum bekannten Ferienzentrum Cala Millor. Der ursprüngliche Fischerort ist deutlich ruhiger als der lebhafte Nachbarort

    Weiterlesen »
    Puerto Andratx Sonnenuntergang

    Tagestemperaturen auf Mallorca

    Auf Mallorca findet man ein subtropisches Klima vor, das sich durch sehr heiße Sommer und milde Winter auszeichnet. In den Sommermonaten (Juli/August) steigen die Temperaturen daher regelmäßig auf über 30 Grad

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen