Digitale Mauttickets auf der Pyhrnautobahn in Österreich

Grüne Spur an Mautstelle Pyhrnautobahn
Die grüne Spur an den Mautstellen der Pyhrnautobahn soll helfen, zukünftig Staus bei der Abfertigung zu vermeiden. Bild: ASFINAG

Die Zeiten der großen Staus vor den Mautstellen Gleinalm und Bosruck auf der A 9 in Österreich gehören ab sofort der Vergangenheit an. Es wurden nicht nur die Spurbreiten vergrößert (von 2,30 auf 3 Meter), sondern auch ein neues, digitales Mautsystem mit zwei schrankenlosen Spuren eingeführt, die einen höheren Verkehrsfluss und damit eine rasche Passage ermöglichen.

Die neuen Spuren sind grün gekennzeichnet. Für die Nutzung wird entweder ein digitales Streckenmautticket für eine Einzelfahrt oder eine Jahreskarte benötigt. Die Einzelfahrt bleibt dabei ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig. Die Jahreskarte ist ab dem Tag der ersten Gültigkeit 365 Tage lang gültig. Die Einzelfahrt Gleinalm kostet 9,50 Euro, die Einzelfahrt Bosrucktunnel 5,50 Euro, das Pyhrn-Gesamtticket (Gleinalm und Bosruck) gibt es für 15 Euro.

In Österreich kann man inzwischen nahezu komplett auf digitale Mauttickets umstellen, das bedeutet kein Anhalten mehr an der Mautstelle, der Kauf ist vor Reiseantritt möglich und die Bezahlung vor Ort entfällt.

Die digitale Vignette ist allerdings nichts für Kurzentschlossene, denn Kunden haben in Europa bei jeder Bestellung online oder telefonisch das Recht, innerhalb von zwei Wochen vom Kauf zurückzutreten. Dazu wird mit drei Tagen Postlaufzeit gerechnet, und deshalb ist die digitale Vignette erst ab dem achtzehnten Tag nach dem Kauf gültig.

Wer die digitalen Mautkarten allerdings in einer ADAC Geschäftsstelle erwirbt, muss keine Wartezeit einrechnen: Denn beim Direktkauf entfällt die gesetzliche Sperrfrist, und die Vignette ist sofort gültig. Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Kfz-Kennzeichen erfasst und an Kontrollpunkten identifiziert. Zur Sicherheit gibt es eine Bestätigung in Papierform. Die digitalen Streckenmauttickets für die Pyhrnautobahn sind ebenfalls im Vorverkauf erhältlich.

Die digitale Streckenmaut gibt es außerdem für Brenner- und Tauernautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süd). Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Vignette – sparen aber Zeit. Nutzer der digitalen Streckenmaut können die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren. Sie ist auf allen geöffneten Mautspuren gültig, außer auf der Go-Spur. Die ist weiterhin ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 t reserviert, Verstöße werden mit Geldstrafe geahndet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus der Steiermark

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus der Steiermark.

    Aus unserem Steiermark Reisemagazin

    Adventsmarkt auf dem Hauptplatz in Graz
    Steiermark

    Advent in Graz

    In Graz und der gesamten Region wird Weihnachten besonders schön zelebriert – von einer Eiskrippe aus 35 Tonnen Eis über bunte Adventsmärkte bis zu einem besonderen Lieder-Service.

    Weiterlesen »
    Tierpflege Freiwillig am Bauernhof
    Steiermark

    Freiwillig am Bauernhof in Österreich – Auszeit vom Alltag

    Der Verein Freiwillig am Bauernhof vermittelt Helfer und Helferinnen zur Unterstützung von Bauernhöfen in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Für die Teilnehmer, die freie Kost und Logis für ihre Arbeit bekommen, ist das eine spannende Erfahrung und eine wunderbare Chance, eine Auszeit von ihrem Alltag zu bekommen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen