Radwanderwege an polnischer Ostseeküste um 200 Kilometer erweitert

Radfahrer an der polnischen Ostseeküste
Radfahrer unterwegs an der Ostseeküste in Westpommern. Bild: ZROT

Das Netz der Radwanderrouten in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) wächst weiter. Noch in diesem Herbst können Aktivurlauber drei weitere Trassen mit insgesamt 188 Kilometer Länge nutzen. Sie sind Teilabschnitte von einigen der wichtigsten Fernradwanderwege in der Ferienregion zwischen Ostseeküste und Pommerscher Seenplatte. Bis 2022 soll das Radwegenetz jährlich um weitere rund 200 auf dann 1.100 Kilometer Länge wachsen.

Offiziell eröffnet wird Mitte September ein über 60 Kilometer lange Abschnitt des „Stary Kolejowy Szlak“ (Alte Bahntrasse) zwischen Białogard (Belgard) und Złocieniec (Falkenburg). Die attraktive Strecke in Y-Form führt von den Seebädern Kołobrzeg (Kolberg) und Mielno (Großmöllen) größtenteils über alte Bahndämme bis zur Grenze mit der Woiwodschaft Wielkopolskie (Großpolen) bei Wałcz (Deutsch Krone). In Białogard kommen die beiden Teilstrecken zusammen und führen über den Kurort Połczyń-Zdrój (Bad Polzin) durch die malerische Pommersche Seenplatte. Die auf 192 Kilometer gewachsene Strecke überwindet einen Höhenunterschied von knapp 200 Metern. Von Połczyń-Zdrój ist derzeit eine Stichstrecke nach Świdwin (Schivelbein) in Arbeit.

Die wohl wichtigste internationale Radwanderroute Westpommerns ist die „Velo Baltica“. Der hiesige Abschnitt des internationalen Radwanderwegs EuroVelo10 ist bis zum Anschluss zur Nachbarwoiwodschaft Pomorskie (Pommern) fast komplett fertiggestellt. Bis Ende Oktober soll das rund 100 Kilometer lange Teilstück zwischen Dźwirzyno (Kolberger Deep) und Marszewo (Marsow) an der Woiwodschaftsgrenze offiziell eröffnet werden. Dort erfolgten letzte Lückenschlüsse. Die Strecke verläuft von der deutsch-polnischen Grenze zwischen den Seebädern Ahlbeck und Świnoujście (Swinemünde) im Westen größtenteils entlang der Ostseeküste über separate Asphaltwege. Der polnische Abschnitt des EuroVelo 10 ist als R10 gekennzeichnet.

Ebenfalls gegen Ende Oktober soll ein rund 27 Kilometer langes Teilstück der „Trasa Pojezierzy Zachodnich“ (Westliche Seenroute) fertiggestellt werden. Es führt durch die reizvolle Hügellandschaft der einstigen brandenburgischen Neumark von Choszczno (Arnswalde) nach Barlinek (Berlinchen). Die Westliche Seenroute soll nach ihrer Fertigstellung rund 420 Kilometer lang sein. Sie führt von der Grenze zu Pomorskie durch die gesamte Pommersche Seenplatte nach Westen und teilt sich im Iński Park Krajobrazowy (Ihna-Landschaftspark) in eine nördliche und eine südliche Route. Die nördliche führt durch die Hafenstadt Szczecin (Stettin) und endet an der deutschen Grenze bei Blankensee. Die südliche Trasse führt nach Cedynia (Zehden) und soll nach der Restaurierung der alten Oderbrücke bei Siekierki (Zäckerick) in das Oderbruch auf deutscher Seite weiterführen.

Informationen und Karten zu allen derzeit befahrbaren Trassen gibt es in gedruckter Form vor Ort in Touristeninformationsstellen oder auf der Internetseite des Radwegeprojekts der Woiwodschaft. Die „Alte Bahntrasse“ ist zudem beim Routenplaner komoot gelistet. Die offiziell eröffneten Wege sind gut ausgeschildert, an unübersichtlichen Kreuzungspunkten im Stadtbereich wurden zudem große Verkehrstafeln zur Orientierung aufgestellt. Entlang der Strecken gibt es in regelmäßigen Abständen Rastmöglichkeiten und einzelne Servicepunkte mit Reparaturangebot. Der Großteil der Strecken verläuft über Asphalt, kleinere Abschnitte führen über unbefestigte Wald- und Feldwege.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Patina Maldives kooperiert mit Bayern München

    Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Real Madrid im vergangenen Jahr setzt Patina Maldives seine Tradition außergewöhnlicher Kooperationen fort: Das Luxusresort begrüßt den FC Bayern München für eine exklusive Serie von Fußballcamps auf den Fari Islands.

    Weiterlesen

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen