Valldemossa mit Kartäuserkloster
Eingerahmt von Gebirgszügen des Tramuntana-Gebirges liegt Valldemossa in einem fruchtbaren Tal. Weithin sichtbar ist das Kartäuserkloster im Zentrum des Ortes. Bild: David Vives/Unsplash

Kartause von Valldemossa

Die Kartause von Valldemossa ist ein historisches Kloster, das sich im Zentrum des malerischen Dorfes im Tramuntana-Gebirge im Nordwesten Mallorcas befindet. Dieses bedeutende Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und hat eine reiche Geschichte, die es zu einem faszinierenden kulturellen und historischen Wahrzeichen macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kartause von Valldemossa ist vor allem für ihre Verbindung zu dem berühmten Komponisten Frédéric Chopin und der Schriftstellerin George Sand bekannt, die hier im Winter 1838-1839 einige Monate verbrachten. Während ihres Aufenthalts lebten sie in den Mönchszellen des Klosters und fanden Inspiration in der umliegenden Landschaft für ihre Kunstwerke. Zu den bedeutendsten Stücken, die Chopin während seines Aufenthalts auf Mallorca komponierte, gehören „Préludes„, Op. 28, eine Sammlung von 24 Klavierstücken, die eine Vielzahl von Stimmungen und Ausdrücken erfassen und Meisterwerke der romantischen Klaviermusik sind, „Ballade in g-Moll„, Op. 23, eine lyrische und dramatische Klavierballade, die zu den bekanntesten und beliebtesten Stücken Chopins gehört. Die Ballade in g-Moll ist ein herausragendes Beispiel für Chopins Fähigkeit, emotionale Tiefe und Virtuosität zu vereinen sowie „Polonaise in As-Dur„, Op. 53, eine kraftvolle Polonaise für Klavier, die Chopins Liebe zu seiner polnischen Heimat und seine Bewunderung für die polnische Musiktradition widerspiegelt.

George Sand wiederum verfasste während ihres Aufenthalts in der Kartause von Valldemossa ihr bekanntestes Werk „Ein Winter auf Mallorca“ (französisch: „Un hiver à Majorque“). In diesem Buch beschreibt Sand ihre Erfahrungen und Eindrücke während ihres Aufenthalts auf der Insel Mallorca, insbesondere in Valldemossa. „Ein Winter auf Mallorca“ ist eine Mischung aus Reisebericht, Autobiographie und literarischer Reflexion über das Leben, die Natur und die Menschen auf Mallorca. Sand beschreibt die malerische Landschaft von Valldemossa und die Atmosphäre des Klosters in lebendigen Details und reflektiert über Themen wie Liebe, Kunst und Spiritualität.

Kartäuserkloster Valldemossa Museum
Das Kartäuserkloster in Valldemossa beherbergt heute ein Museum. Bild: © Nicole Pankalla/Pixabay

Heute beherbergt die Kartause von Valldemossa ein Museum, das Einblicke in das Leben der Mönche und die Geschichte des Klosters bietet. Besucher können die restaurierten Mönchszellen besichtigen, die Ausstellungen über das tägliche Leben im Kloster, die Kunstwerke der Mönche und die Beziehung von Chopin und Sand zu Valldemossa präsentieren.

Das Kloster ist auch für seine beeindruckende Architektur und seinen meditativen Kreuzgang bekannt, der von einem ruhigen Garten umgeben ist. Die friedliche Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft machen die Kartause zu einem Ort der Ruhe und Besinnung.

Impressionen von der Kartause von Valldemossa (von Hanna Christensen):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Sie die Kartause von Valldemossa einmal persönlich erleben möchten:

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Portals Nous Badestrand

    Portals Nous

    Portals Nous liegt an der Südwestküste Mallorcas, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt der Insel, Palma, entfernt. Das Erscheinungsbild des Ortes wird maßgeblich durch seinen Yachthafen (Puerto Portals) geprägt

    Weiterlesen »
    Badebucht auf Mallorca

    Portals Vells

    Am Eingang der Bucht von Palma trifft man südlich von Magaluf in Richtung des Cap de Cala Figuera auf die malerische Strandbucht von Portals Vells.

    Weiterlesen »
    Burgruine Castell d'Alaro

    Castell d´Alaró

    Am südöstlichen Rand der Serra Tramuntana in der Nähe von Alaró liegt die Burgruine Castell d’Alaró, eines der attraktivsten Ausflugsziele im Inselinneren, das besonders im Frühjahr und Herbst

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen