Schnellzahler erhalten Bußgeldrabatt in Spanien

Viele Urlauber zieht es im Sommer nach Spanien. Doch egal ob Insel oder Festland, sobald man mit dem Auto unterwegs ist, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Der ADAC informiert Spanien-Urlauber über die wichtigsten Verkehrsregeln und Bußgelder.

Tempolimits: Grundsätzlich gilt in Spanien innerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, sobald zwei oder mehr Fahrspuren pro Fahrtrichtung vorhanden sind. Bei jeweils einer Fahrspur pro Fahrtrichtung sind 30 km/h erlaubt. Gibt es hingegen nur eine Fahrspur für beide Fahrtrichtungen sowie seitliche Gehwege auf gleicher Ebene, darf nur 20 km/h gefahren werden. Abweichende Regelungen sind beschildert. Außerorts sind 90 km/h erlaubt, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h.

Ist man mit 20 km/h zu schnell unterwegs, droht ein Bußgeld von mindestens 100 Euro. Richtig teuer wird es bei über 50 km/h zu schnell, dann werden ab 600 Euro fällig.

Halten und Parken: In Spanien zeigen Markierungen am Straßenrand an, welche Park- und Halteregeln gelten. Gelbe Linien stehen für ein Parkverbot, meist weisen zusätzliche Beschilderungen ebenfalls darauf hin. Ist die gelbe Linie unterbrochen oder gezackt, gilt hier zwar ein Parkverbot, es darf jedoch kurz zum Ein- und Aussteigen gehalten werden. Weiße Linien weisen kostenfreie Parkplätze aus. Blaue Linien stehen wiederum für gebührenpflichtige oder zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten. Hier sollte die zusätzliche Beschilderung beachtet werden. Grüne Linien stehen für Anwohnerparken. Manchmal wird hier durch Beschilderung zeitlich begrenztes Parken auch für Nichtanwohner gestattet.

Parkverstöße kosten in Spanien bis zu 200 Euro.

Promillegrenze: Es gilt eine Promillegrenze von 0,5. Für Fahranfänger bis zwei Jahre Fahrpraxis liegt die Grenze bei 0,3.

Wird man mit Alkohol am Steuer erwischt, wird es teuer: Bei Verstößen droht ein Bußgeld ab 500 Euro.

Rabatte bei Bußgeldern: Wer seinen Bußgeldbescheid schnell begleicht, wird in Spanien mit einem Rabatt belohnt. Statt der vollen Summe werden nur noch 50 Prozent der Buße fällig, wenn man innerhalb von 20 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids bzw. ab Ahndung vor Ort bezahlt. (ADAC)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

    Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen