Playa Mitjorn Zugang
Der herrliche Sandstrand der Playa Mitjorn ist über Stege, die gleichzeitig die Dünen vor unbedachten Urlaubern schützen, gut erreichbar. Bild: © Turismo de Formentera

Wandern auf Formentera

Wandern auf Formentera ist eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit und Ruhe der Insel zu erleben. Obwohl Formentera klein und relativ flach ist, bietet sie eine Vielzahl an gut markierten Wanderwegen, die durch unterschiedliche Landschaften führen, von Pinienwäldern und Dünen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und malerischen Stränden. Dank des milden Klimas ist Wandern auf der Insel das ganze Jahr über möglich, und besonders im Frühling und Herbst sind die Temperaturen ideal für ausgedehnte Touren.

Die Grünen Routen (Rutas Verdes)

Eine hervorragende Orientierung für die attraktivsten Wanderwege auf Formentera bieten die sogenannten Grünen Routen (Rutas Verdes). Diese bilden ein Netzwerk von 32 gut ausgeschilderten Wanderrouten, die die Insel durchqueren. Diese Wege bieten insgesamt rund 100 Kilometer Wanderstrecke. Sie verbinden viele der wichtigsten Orte auf Formentera und führen durch unterschiedliche Landschaften wie Sanddünen, Küstengebiete, Pinienwälder und traditionelle landwirtschaftliche Flächen. Sie bieten einen direkten Zugang zu einigen der schönsten Naturgebiete der Insel, darunter die Lagunen, Salinen und Buchten, sowie kulturellen Highlights wie Leuchttürme, Aussichtspunkte und alte Wehrtürme. Sie sind in Schwierigkeitsgraden von leicht bis mittelschwer eingeteilt, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer die Insel erkunden können.

Die Auswahl an Wanderrouten ist groß, hier einige der beliebtesten Touren:

Route 25: Camí de Sa Pujada (4,5 km)
Diese historische Route ist eine der bekanntesten auf der Insel und führt von Es Caló hinauf zur Hochebene La Mola. Auf dem alten, gepflasterten Weg genießt man atemberaubende Ausblicke auf die Küste und das Meer. Der Aufstieg endet in El Pilar de la Mola, wo man den Leuchtturm und den Hippiemarkt besuchen kann.

Route 19: Estany Pudent (12,3 km)
Diese einfache, flache Route führt um den Salzwassersee Estany Pudent im Norden der Insel. Der Rundweg bietet hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, da hier oft Flamingos und andere Wasservögel zu sehen sind.
Die Strecke ist etwa 12 Kilometer lang und eignet sich besonders für entspannte Spaziergänge oder längere Wanderungen, da die Wege gut ausgebaut und leicht zu begehen sind.

Route 32: Cap de Barbaria (8,2 km)
Die Route führt zum südlichsten Punkt der Insel, dem Cap de Barbaria mit seinem beeindruckenden Leuchtturm. Der Weg bietet eine friedliche Landschaft und endet an den spektakulären Klippen, von denen man einen weiten Blick über das Mittelmeer hat. Ein Highlight auf dieser Route ist die Cova Foradada, eine Höhle in der Nähe des Leuchtturms, die zu einem natürlichen Aussichtspunkt führt.

Route 29: Sant Francesc – Cala Saona (5 km)
Eine der schönsten Wanderungen führt von Sant Francesc Xavier zur Cala Saona, einer der malerischsten Buchten Formenteras. Der Weg verläuft durch eine typische Mittelmeerlandschaft mit Pinien, Ginster und Sanddünen. An der Cala Saona angekommen, kann man sich im kristallklaren Wasser erfrischen.

Route 1: La Savina – Es Pujols – Sant Ferran (8,5 km)
Diese Route verbindet die Hafenstadt La Savina mit den beliebten Touristenzielen Es Pujols und Sant Ferran. Sie führt entlang der Küste und durch ländliche Gebiete, sodass man einen schönen Einblick in die Vielseitigkeit der Insel bekommt.

Route 5: Ses Salines (3,6 km)
Diese Route führt durch das Naturschutzgebiet der Ses Salines im nördlichen Teil der Insel. Die Salinen sind nicht nur ein landschaftlich reizvolles Gebiet, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten. Die Wanderung bietet einen interessanten Mix aus Salzlagunen, Stränden und Pinienwäldern.

Eine Übersicht mit sämtlichen Grünen Routen findet sich auf der Webseite von Turismo de Formentera.

Das beste Wetter zum Wandern auf Formentera findet man im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). Die Temperaturen sind mild und die Natur zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite, mit vielen blühenden Pflanzen. Im Sommer kann es sehr heiß werden, daher empfiehlt es sich, frühmorgens oder am späten Nachmittag zu wandern und ausreichend Wasser mitzunehmen.

Unsere letzten Reise News aus Formentera

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Formentera könnten Sie auch interessieren

    La Savina Fahrrad vor Booten im Hafen

    La Savina

    La Savina ist das Tor zu Formentera und der wichtigste Hafen der Insel, wo die Fähren aus Ibiza ankommen. Dieser kleine, aber lebhafte Ort bietet

    Weiterlesen »
    Es Caló Fischertradition

    Castellum Can Blai

    Das Castellum Can Blai ist eine faszinierende archäologische Stätte auf der Insel Formentera, die tief in die Geschichte der römischen Besiedlung auf den Balearen eintaucht. Diese Überreste eines römischen Kastells, das vermutlich aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt, bieten wertvolle Einblicke in die militärische und strategische Bedeutung der Insel während der Antike.

    Weiterlesen »
    Estany des Peix Flamingos

    Estany des Peix

    Estany des Peix ist ein flaches, halbgeschlossenes Lagunengewässer an der Westküste von Formentera, die durch eine schmale Öffnung mit dem Meer verbunden ist. Die einzigartige Mischung aus Süß- und Salzwasser machen Estany des Peix zu einem wertvollen Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt.

    Weiterlesen »
    Kunsthandwerkermarkt La Mola Formentera

    Hippiemarkt El Pilar de la Mola

    Der Hippiemarkt El Pilar de la Mola auf Formentera ist einer der bekanntesten und authentischsten Hippiemärkte der Balearen. Er findet in der kleinen Ortschaft El Pilar de la Mola im Osten der Insel statt und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

    Weiterlesen »
    Cap de Barbaria Leuchtturm

    Cap de Barbaria

    Das Cap de Barbaria mit seinem markanten Leuchtturm ist ein wildes und abgelegenes Gebiet im Süden der Insel Formentera und einer der markantesten geografischen Orte der Insel.

    Weiterlesen »
    Espalmador Paradies im Mittelmeer

    Espalmador

    Espalmador ist eine kleine, unbewohnte Insel nördlich von Formentera und ein wahres Paradies im Mittelmeer. Diese winzige Insel, die nur etwa 3 Kilometer lang und weniger als einen Kilometer breit ist, gehört zum Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera und ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihre weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Formentera Reisemagazin

    Torre des Garroveret Cap de Barberia
    Formentera

    Wehrtürme auf Formentera

    Die Wehrtürme auf Formentera spielten eine entscheidende Rolle in der Verteidigung und Sicherheit der Insel während des 18. Jahrhunderts. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Insel vor Piratenüberfällen und feindlichen Angriffen zu schützen, die in dieser Zeit häufig vorkamen.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Formentera Reisemagazin.

    Nach oben scrollen