Umm Al-Jimāl in UNESCO-Welterbestätten aufgenommen

Umm Al-Jimāl UNESCO Welterbestätte August 2024
Die Siedlung Umm Al-Jimāl wurde im August 2024 von der UNESCO neu in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Einige mehrstöckige Häuser mit Rundbogenfenstern, Treppen und Türmen und mehrere Kirchen sind bis heute gut erhalten. © JTB

Im August 2024 wurde Umm Al-Jimāl offiziell in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Damit zählt Jordanien nun insgesamt sieben Stätten von außergewöhnlicher kultureller und historischer Bedeutung. Umm Al-Jimāl, eine ländliche Siedlung im Norden des Landes, zeichnet sich durch ihre beeindruckende Basaltarchitektur und ihre bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreichende Geschichte aus.

Umm Al-Jimāl liegt etwa 90 Kilometer nordöstlich von Amman, nahe der syrischen Grenze. Die Siedlung, die einst als römischer Militärposten gegründet wurde, entwickelte sich ab dem 5. Jahrhundert zu einer blühenden Gemeinschaft. Von den rund 150 Ruinen sind einige Gebäude noch recht gut erhalten, darunter sechzehn Kirchen und zahlreiche mehrstöckige Wohnhäuser einer byzantinischen und frühislamischen Stadt. Der Ort bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Bauweise der damaligen Zeit. Als Baustoff verwendeten die Menschen vor allem den schwarzen Basalt aus der Umgebung.

Die UNESCO würdigte Umm Al-Jimāl mit seiner stabilen Basaltarchitektur, die typisch für die Hauran-Region ist, aufgrund der Langlebigkeit und des Werts für das kulturelle Erbe des Haschemitischen Königreichs. Mit der Ernennung von Umm Al-Jimāl festigt Jordanien seinen Ruf als kulturelles Zentrum des Nahen Ostens. Übrigens: Übersetzt bedeutet der Name der Siedlung „Mutter der Kamele“.

Weitere UNESCO-Welterbestätten Jordaniens:

  • Petra: Die weltberühmte Nabatäerstadt, die tief in die roten Felsen gemeißelt ist und eines der sieben Weltwunder der Neuzeit darstellt.
  • Wadi Rum: Eine atemberaubende Wüstenlandschaft, die als „Tal des Mondes“ bekannt ist und schon oft als Filmkulisse diente, u. a. bei „Marsianer“, „Dune“ oder „Lawrence von Arabien“.
  • Qusair Amra: Ein kleines Wüstenschloss mit kunstvollen Fresken, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen.
  • Umm ar-Rasas: Eine antike Stadt mit römischen, byzantinischen und frühislamischen Relikten, bekannt für ihre beeindruckenden Mosaikböden.
  • As-Salt: Eine osmanische Stadt mit gut erhaltener Architektur und einer Geschichte der religiösen Toleranz.
  • Al-Magtas: Die Taufstätte Jesu am Jordan, die als biblische Stätte von großer Bedeutung verehrt wird.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen

    Drachenstute Long Ma zurück in Toulouse

    Nach ihren Auftritten in Peking und Ottawa kehrt die majestätische Drachenstute Long Ma ab diesen Sommer nach Toulouse zurück. Vom 11. Juli bis zum 4. Januar 2026 ist sie erneut an der Seite des riesigen Minotaurus Asterion in der Halle de La Machine zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen