Aapravasi Ghat Einwanderungslager Mauritius
Das heute unter Denkmalschutz stehende ehemalige Einwanderungslager Aapravasi Ghat gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. © MTPA

Aapravasi Ghat

Aapravasi Ghat ist ein bedeutendes historisches Denkmal in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, und gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es markiert den Ort, an dem das „Große Experiment“ der britischen Kolonialmacht begann, bei dem zwischen 1834 und 1920 über 450.000 indische Vertragsarbeiter auf die Insel gebracht wurden. Diese Arbeiter, bekannt als „Indentured Labourers“, sollten die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen übernehmen, nachdem die Sklaverei abgeschafft wurde. Das Gelände symbolisiert somit den Beginn einer neuen Phase der Zuwanderung und Arbeitsmigration, die nicht nur Mauritius, sondern auch viele andere Kolonien nachhaltig veränderte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Aapravasi Ghat liegt direkt am Hafen von Port Louis und diente als zentrale Anlaufstelle für die ankommenden Arbeiter. Hier wurden sie registriert, medizinisch untersucht und in Arbeitsverträge aufgenommen, bevor sie zu den Plantagen in Mauritius und anderen britischen Kolonien weitergeschickt wurden. Die Gebäude des Aapravasi Ghat umfassen unter anderem die Überreste von Lagerhäusern, Krankenstationen und Verwaltungsbüros, die heute als eindrucksvolles Zeugnis dieser Epoche erhalten sind.

Besucher können das gut erhaltene Gelände und das dazugehörige Museum erkunden, das ausführlich über die Geschichte der indischen Einwanderung und die schwierigen Lebensbedingungen der Vertragsarbeiter informiert. Informationstafeln, Exponate und audiovisuelle Darstellungen bieten einen tiefen Einblick in die Rolle des Aapravasi Ghat in der globalen Migrationsgeschichte.

Aapravasi Ghat Port Louis Mauritius
Aapravasi Ghat liegt in inmittelbarer Nähe zum Hafen von Port Louis. Historic Mauritius (CC BY-NC-ND 2.0)

Das Denkmal steht auch für die kulturelle und ethnische Vielfalt, die Mauritius bis heute prägt, da viele Nachfahren der indischen Vertragsarbeiter mittlerweile einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen. Durch seine historische Bedeutung und die lebendige Erinnerung an die Erfahrungen der Vertragsarbeiter ist das Aapravasi Ghat ein symbolträchtiger Ort für Mauritius und ein wichtiges Beispiel für die weltweite Bewegung von Menschen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Impressionen vom Aapravasi Ghat (von CGTN Africa):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Heritage Le Telfair eröffnet Adults-Only-Bereich

Das Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort auf Mauritius eröffnet zur Hauptsaison 2024 einen eigenen Adults-Only-Flügel. Der Bereich ist im Gegensatz zum übrigen familienfreundlichen Resort ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Mauritius-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Ile aux Cerfs Golfplatz Insel

    Ile aux Cerfs Golf Club

    Der Ile aux Cerfs Golf Club ist einer der renommiertesten Golfplätze in Mauritius und weltweit bekannt für seine atemberaubende Lage auf der gleichnamigen Insel. Der 18-Loch-Championship-Golfplatz wurde vom deutschen Golfstar Bernhard Langer entworfen und fügt sich nahtlos in die natürliche Schönheit der tropischen Insel ein.

    Weiterlesen »
    Kapelle Notre-Dame Auxiliatrice Cap Malheureux

    Notre Dame Auxiliatrice

    Die Notre-Dame Auxiliatrice ist eine der bekanntesten und meistfotografierten Kirchen auf Mauritius und liegt malerisch in der Ortschaft Cap Malheureux an der Nordspitze der Insel. Das kleine, charmante Gotteshaus ist vor allem für sein auffällig rotes Dach und seine idyllische Lage direkt an der Küste bekannt, was einen reizvollen Kontrast zum türkisblauen Wasser des Indischen Ozeans bildet.

    Weiterlesen »
    Flic en Flac Mauritius Strand

    Flic en Flac

    Flic en Flac, an der Westküste von Mauritius gelegen, ist ein ehemaliges Fischerdorf, das durch seinen kilometerlagen Strand und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten Besucher aus aller Welt anzieht.

    Weiterlesen »
    Sagar Shiv Mandir Mauritius

    Sagar Shiv Mandir Tempel Mauritius

    Der Sagar Shiv Mandir ist ein eindrucksvoller Hindu-Tempel auf Mauritius, der sich an der in der Nähe der Ortschaft Pointe des Lascars im Nordosten der Insel befindet. Der Tempel liegt auf einer kleinen Insel, die durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden ist. Diese besondere Lage verleiht dem Tempel eine besonders eindrucksvolle und friedliche Atmosphäre.

    Weiterlesen »
    Round Island und Serpent Island Mauritius

    Round Island Mauritius

    Seit ihrer Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahr 1957 ist die kleine Insel Round Island vor Mauritius eines der am längsten laufenden Insel-Naturschutzprojekte der Welt und eine ökologische Erfolgsgeschichte.

    Weiterlesen »
    Siebenfarbige Erde Chamarel Mauritius

    Siebenfarbige Erde

    Die Siebenfarbige Erde (Terres des Sept Couleurs) ist ein einzigartiges Naturphänomen auf Mauritius. Sie befindet sich in der Region Chamarel im Südwesten der Insel und besteht aus wellenförmigen Dünen aus vulkanischem Sand, die in verschiedenen Farben schimmern. Diese Farben reichen von Rot- und Brauntönen bis hin zu Violett, Blau und Gelb.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mauritius Reisemagazin

    Zuckerrohrfeld auf Mauritius
    Mauritius

    Zuckerrohr auf Mauritius

    Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

    Weiterlesen »
    Île aux Aigrettes Naturschutzgebiet
    Mauritius

    Nationalparks von Mauritius

    Die grüne Insel Mauritius ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert sind die Nationalparks von Mauritius, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit, sondern auch durch ihre enorme biologische Vielfalt bestechen. In diesen geschützten Gebieten findet man zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.

    Weiterlesen »
    Flammenbaum in voller Blüte Mauritius
    Mauritius

    Flammenbäume auf Mauritius

    Der Flamboyant-Baum (Delonix regia), auch bekannt als Flammenbaum, ist ein weit verbreitetes Naturwahrzeichen auf Mauritius und prägt die Landschaft vor allem in den Sommermonaten von November bis Februar. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, hat sich dieser Baum in den tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet und zählt auch auf Mauritius zu den beliebtesten Zierbäumen.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Maurtius Reisemagazin.
    Nach oben scrollen