Nachhaltigkeitsstrategie Arosa 2030
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 setzt Arosa Tourismus auf eine zukunftsorientierte Entwicklung und die Bewahrung der vielfältigen Berglandschaft für kommende Generationen.
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 setzt Arosa Tourismus auf eine zukunftsorientierte Entwicklung und die Bewahrung der vielfältigen Berglandschaft für kommende Generationen.
In einem Video, das vor der majestätischen Kulisse der Schweizer Berge gedreht wurde, spielt Federer an der Seite des renommierten dänischen Schauspielers Mads Mikkelsen. Inspiriert von Mikkelsen und der farbenprächtigen Herbstlandschaft, zeigt sich Federer von einer verspielten Seite.
Bußgelder sind in der Schweiz oft deutlich höher als in Deutschland: Wer mit 20 km/h mehr als erlaubt erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 190 Euro rechnen.
Beim Flumserberg Open Air 2024 (30. Juli bis 2. August) können sich die Gäste auf Auftritte von Andrea Berg und Andreas Gabalier freuen. Der Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier ist erstmals am Flumserberg dabei.
Auf dem Monte Lema wurde am 25. Mai 2024 ein Lehrpfad eröffnet, der ein perfektes Bildungserlebnis für Familien bietet. Dieser immersive Weg verbindet Natur und Lernen in mehreren thematischen Etappen.
Rail Europe macht ab sofort Fahrten mit Seil- und Bergbahnen in vielen Schweizer Urlaubregionen aus einer Hand buchbar.
Ab sofort ist der Berner Oberland Pass direkt über Rail Europe buchbar. Mit dem Pass können Schweiz-Urlauber beliebte Sehenswürdigkeiten besuchen und dafür einfach und unkompliziert die Angebote von über 50 Transportunternehmen der Region nutzen.
Die Jungfraubahnen haben in Grindelwald-First die neue Aussichtsplattform „First View“ eröffnet. Von der spektakulären Metall-Beton-Konstruktion blickt man von den höchsten Gipfeln des Berner Oberlandes über die Eigernordwand bis hin zu den Bergen rund um Grindelwald.
Am 30. Juni 2023 wird die Seilbahn „Matterhorn Glacier Ride II“ und damit die höchste Alpenüberquerung von Zermatt bis nach Cervinia im Aostatal in Italien feierlich eröffnet.
Auf der neuen Führung von House of Winterthur erkunden Interessierte die Geschichte des Areals: THE VALLEY als zukunftsweisender Standort im Wandel der Zeit und seine heutige Bedeutung für Entwicklung und Innovation.
Extra für junge Reisende hat Schweiz Tourismus gemeinsam mit den Schweizer Jugendherbergen mit „Sleep 25“ ein besonderes Angebot lanciert: Junge Wintersporturlaubende unter 25 Jahren übernachten für 25 Schweizer Franken (rund 26 Euro) in Jugendherbergen in den Schweizer Alpen oder Städten im Mehrbettzimmer inklusive Frühstück.
Die neue „Grand Tour of Switzerland“-App hilft bei der Planung und informiert über Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Die Bikeregion Pfyn-Finges hat im Herbst 2021 im Herzen des Wallis ein 225 Kilometer langes Trailnetz freigegeben.
Das Museum Sasso San Gottardo im Tessin feiert 2022 sein zehnjähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten und Events, zum Beispiel mit dem „ersten Gotthard-Influencer“.
Vom 8. Juli bis 7. August 2022 sind die Plätze der Dörfer Brontallo, Moghegno, Giumaglio, Cevio und Avegno die Bühne für das Vallemaggia Magic Blues Festival 2022.
Einige seiner bekanntesten Romane verfasste Hermann Hesse im Tessin, darunter «Siddhartha», welches 1922 erstmalig erschienen ist und zu den erfolgreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts zählt.
Das Locarno Film Festival, eines der grössten Kulturevents der Schweiz, feiert 2022 sein 75-jähriges Bestehen.
2022 feiert der Erlebnisberg Monte Tamaro sein 50-jähriges Jubiläum und setzt darauf, künftig energieautark zu sein, ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Der vier- bis fünfstündige Yoga Trekking Ausflug im Centovalli führt nach Rasa, einem der letzten autofreien Dörfer des Tessins.
Die österreichischen Vignettenpreise wurden für 2022 leicht erhöht. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 93,80 (+ 1,30 Euro), das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,60 Euro (+ 10 Cent).
Im Winter bietet das Unternehmen Ti-Rex Sport in Airolo, dem grössten Tessiner Skigebiet, die Möglichkeit zum behindertengerechten Skifahren.
„Auf den Spuren der Walser“ führt ein neuer, familienfreundlicher Schneeschuhweg rund um den idyllischen Ort Bosco Gurin im Tessiner Maggiatal.
Das Schneesportangebot im Tessiner Skigebiet Nara wird ab Winter 2021/22 durch einen neuen Schneeschuhrundweg ergänzt.
Ein neuer, 6,23 km langer, Winterwanderweg führt über ca. 600 Höhenmeter zur Gordahütte, die im Winter fast durchgehend bewirtschaftet ist.
In der neuen multimedialen Erlebniswelt „Zooom the Matterhorn“ auf dem Gornergrat können Besucher den berühmten Berg hautnah erleben – allerdings ohne beschwerlichen Aufstieg.
Die bisher kaum bekannten Parks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère Pays-d’Enhaut in den Regionen Bern und Fribourg werden auf der mehrtägigen „3-Pärke-Tour“ miteinander verbunden.
Der botanische Garten auf den Brissago-Inseln im Lago Maggiore, im Jahre 1885 von der Baronin Antoinette St. Leger gegründet, ist schweizweit einzigartig und für Naturliebhaber ein lohnendes Ausflugsziel. Dort gibt es jetzt spezielle Führungen für Blinde und Sehbehinderte.
Wanderer auf der Via Alta Vallemaggia. Die Wandertour gilt als eine der schönsten in den Tessiner Alpen. Bild: © Ascona-Locarno Turismo/Lenz Folkert Die Via Alta
Murat Pelit mit dem Handbike auf dem neuen trail im Mendrisiotto. Bild: © Mendrisiotto Turismo/Jacques Perler Der Tessiner Murat Pelit ist Teil des Schweizer paralympischen
Swing the World Schaukel Monti di Aula. Bild: © Fabio Balassi Schaukeln mit Aussicht ist ab sofort auch auf dem Monte Aula im Centovalli möglich.
Bärenknochen in der Grotta dell’Orso auf dem Monte Generoso im Tessin. Bild: © Mendrisiotto Turismo Die Grotta dell’Orso (Bärenhöhle) auf dem Monte Generoso zeugt davon,
Im Bleniotal können Familien in Campo Blenio oder in der Region des Lucomagno auf unterhaltsame, interaktive Schatzsuche gehen. Bild: © Bellinzona e Valli Turismo Das
Die Monorail Bobbahn in Bosco Gurin verspricht mit ihren Zweisitzern auf etwa 1000 Metern Länge viel Spaß. Bild: © Bosco Gurin Seit dem 3. Juli
Entspannte Fahrradtour mit Marcello Stivan zu den Hofläden der Tessiner Magadino-Ebene. Bild: Ticino Turismo/Milo Zanecchia Radfahren war schon immer die Leidenschaft von Marcello Stivan. Mit
Die neue Morobbia Mountainbike-Strecke im Nordtessin ist gut beschildert. Bild: © Bellinzonese e Alto Ticino Im April 2021 wartet das Nordtessin mit zwei neuen MTB
Die Region Lugano hat aufgerüstet und zum bequemen Aufladen von E-Bikes in der ganzen Region Ladestationen eingerichtet. Die komplette Lugano E-MTB Tour umfasst 230,8 km,
Der Wanderweg „Sentiero del Bisbino“ bietet spektakuläre Weitsichten bis nach Mailand. Bild: © Jacques Perler Am untersten Zipfel des Tessins liegt das Valle di Muggio,
Der Alpine Circle, die neue alpine Rundreise durch Graubünden, verbindet die vier beliebtesten Höhepunkte des Schweizer Bergkantons.
Tennisstar Roger Federer wird Markenbotschafter für das Reiseziel Schweiz und will zusätzliche Gäste für die Destination begeistern.
Ab dem 17. März 2021 ist die Mönchshütte auf dem Jungfraujoch – Top of Europa wieder für Gäste geöffnet und wartet mit Schweizer Spezialitäten auf.
Das Valle Rovana ist ein Seitental im Maggiatal. Hier gibt es noch viele gut erhaltene Kirchen, Kapellen und Herrschaftshäuser. Ab dem Winter 2020/2021 findet sich
47 Minuten schneller auf dem Jungfraujoch, der höchsten Bahnstation Europas: Das gilt ab dem Fahrplanwechsel 2020/2021 und mit Eröffnung der neuen V- Bahn. Das Megaprojekt
ICE in Faulensee im Berner Oberland. Bild: (c) Swiss Travel System AG; Fotograf Tobias Ryser Die drei großen Bahngesellschaften DB, ÖBB und SBB treiben mit
Die zweite Ausgabe des Fotobuches «Souvenir St. Moritz Ethridge» zeigt spannende Einblicke hinter die Kulissen des mondänen Ferienortes. Dabei gelang es dem US-amerikanischen Fotografen Roe
Am 4. September 2020 findet die offizielle Eröffnung des Ceneri-Basistunnels statt. Es ist der dritte Tunnel des Jahrhundertprojekts NEAT (Neue Alpentransversale), das damit nach 20
Kunsthandwerk spiegelt die Traditionen der Region wider und schafft zum Beispiel Werke aus Keramik, Holz, Marmor, Textil oder Wolle, die sich als Dekoration oder auch
Marianne Werefkin, Tragische Stimmung 1910, Tempera auf Papier auf Karton. Bild: Museo Comunale d’Arte Moderna/Carlo Pea Vom 20. September 2020 bis zum 10. Januar 2021
Die neue OnlinePlattform EmobilHotels ermöglicht es Autofahrern, die mit einem Elektro- und Hybridauto unterwegs sind, eine große Auswahl an sehr guten Hotelsmit Ladestation(en) im Alpenraum
Der große Saal im Stadtcasino Basel. Bild: Stadtcasino Basel/Roman Weyeneth Am 22. August 2020 werden die umgebauten Räumlichkeiten des Stadtcasino Basel eingeweiht. Nach vierjähriger Renovierung
Bikefans können sich über eine neue MTB-Strecke auf dem Monte Tamaro in der Region Lugano freuen. Die 32 Kilometer lange, technisch anspruchsvolle Rundtour Tamaro Bike
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen