Flughafen Basel-Mühlhausen Terminal aus der Luft
Flughafen Basel-Mühlhausen Terminal und Gates aus der Luft. Bild: Martin Moser/pb

Flughafen Basel-Mühlhausen | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Basel-Mühlhausen

Der Flughafen Basel-Mulhouse (seit 1987 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg) liegt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und ist ein wichtiger Baustein der Infrastruktur in der Region. Der Flughafen wurde 1946 nach zweimonatiger Bauzeit als provisorischer Flughafen eingweiht und seitdem in regelmäßigen Abständen immer wieder weiterentwickelt. Im Jahr 2019 nutzten erstmals über 9 Millionen Passagiere den EuroAirport.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die zentrale Lage das EuroAirports und seine Nähe zu drei wirtschaftlich starken Regionen bilden die Grundlage des stetigen Passagier- und Frachtwachstums der vergangenenen Jahre. Das Streckennetz des Flughafens umfasst im Linienverkehr rund 100 Flughäfen in mehr als 30 verschiedenen Ländern. Täglich werden etwa 100-120 Flüge von über 25 Fluggesellschaften angeboten. Die bedeutendsten Fluggesellschaften sind easyJet und Wizz Air, gefolgt von Lufthansa, TUIfly, Air France und British Airways (Stand 2019). Die Anbindung an internationale Drehkreuze ist durch die Präsenz der weltweiten führenden Airline-Allianzen (Star Alliance, SkyTeam, oneworld) hervorragend.

Auch für den regionalen Tourismussektor hat der EuroAirport eine große Bedeutung. Etwa eine Million Passagiere sind einreisende Touristen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Basel-Mühlhausen

Vegetation Fuerteventura

Tarajalejo

Tarajalejo ist ein kleinerer, ehemaliger Fischerort im Süden Fuerteventuras. Am Strand findet man noch alte, weißgekalkte Fischerhäuser

Mehr erfahren »
Strand von Esquinzo

Playa de Esquinzo

Esquinzo ist eine ruhige Feriensiedlung etwa 8 Kilometer nördlich von Jandia Playa. Der kleine Ferienort liegt auf einer Anhöhe und besteht bisher nur aus wenigen Straßen und Ferienanlagen.

Mehr erfahren »
Hafen von Caleta de Fuste

Playa del Castillo

An der östlichen Küste Fuerteventuras, südlich des Hafens von Caleta de Fuste, befindet sich der halbmondförmige Postkartenstrand Playa del Castillo.

Mehr erfahren »
Badestrand auf Fuerteventura

Playa Barca

Die Playa Barca liegt in der Nähe der bekannten Costa Calma und zeichnet sich ebenfalls durch den langen Sandstrand aus. Bei Flut entsteht hier eine flache Lagune

Mehr erfahren »
Strand von Morro Jable mit Leuchtturm

Morro Jable

Über eine 2 Kilometer lange Strandpromenade erreicht man von Jandia Playa aus dieses ehemalige, kleine – mittlerweile aber recht regsame aber immer noch gemütliche – Fischerdorf

Mehr erfahren »
Grün auf dem Golfplatz Las Playitas auf Fuerteventura

Las Playitas

Der kleine Urlaubsort Las Playitas, der im Südosten der Kanareninsel Fuerteventura in der Gemeinde Tuineje gelegen ist, gilt noch als Geheimtipp.

Mehr erfahren »
La Oliva - Dünen von Corralejo

La Oliva

La Oliva befindet sich im Norden Fuerteventuras und ist die drittgrößte Gemeinde der Insel. In der Hauptstadt des früheren Maxorata-Reichs vereinen sich heute Kultur, Geschichte und Natur.

Mehr erfahren »
Jandia Playa Strand

Jandia Playa

Jandia im Süden der Insel ist neben Corralejo das größte Ferienzentrum auf Fuerteventura und touristisch hervorragend erschlossen. In Jandia gibt es zahlreiche Geschäfte, Boutiquen.

Mehr erfahren »
Sonnenuntergang vor El Cotillo

El Cotillo

El Cotillo im Nordwesten Fuerteventuras ist ein alter Fischerort. Der touristisch bisher nur wenig erschlossene Ort hat sich noch viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen