Flughafen Basel-Mühlhausen Terminal aus der Luft
Flughafen Basel-Mühlhausen Terminal und Gates aus der Luft. Bild: Martin Moser/pb

Flughafen Basel-Mühlhausen | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Basel-Mühlhausen

Der Flughafen Basel-Mulhouse (seit 1987 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg) liegt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und ist ein wichtiger Baustein der Infrastruktur in der Region. Der Flughafen wurde 1946 nach zweimonatiger Bauzeit als provisorischer Flughafen eingweiht und seitdem in regelmäßigen Abständen immer wieder weiterentwickelt. Im Jahr 2019 nutzten erstmals über 9 Millionen Passagiere den EuroAirport.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die zentrale Lage das EuroAirports und seine Nähe zu drei wirtschaftlich starken Regionen bilden die Grundlage des stetigen Passagier- und Frachtwachstums der vergangenenen Jahre. Das Streckennetz des Flughafens umfasst im Linienverkehr rund 100 Flughäfen in mehr als 30 verschiedenen Ländern. Täglich werden etwa 100-120 Flüge von über 25 Fluggesellschaften angeboten. Die bedeutendsten Fluggesellschaften sind easyJet und Wizz Air, gefolgt von Lufthansa, TUIfly, Air France und British Airways (Stand 2019). Die Anbindung an internationale Drehkreuze ist durch die Präsenz der weltweiten führenden Airline-Allianzen (Star Alliance, SkyTeam, oneworld) hervorragend.

Auch für den regionalen Tourismussektor hat der EuroAirport eine große Bedeutung. Etwa eine Million Passagiere sind einreisende Touristen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Basel-Mühlhausen

Strand an der Costa Calma auf Fuerteventura

Costa Calma

Im Süden Fuerteventuras befindet sich die Costa Calma, die vor allem wegen ihres langen Sandstrands bei Strandläufern sehr beliebt ist.

Mehr erfahren »
Strand von Corralejo mit Sandburgen und Insel Los Lobos

Corralejo

Corralejo liegt ganz im Norden Fuerteventuras und ist die zweitgrößte Ferienregion auf der Insel. Aus dem ehemaligen Fischerort hat sich ein beliebtes Ferienzentrum entwickelt.

Mehr erfahren »
Caleta de Fuste Hafen

Caleta de Fuste

Etwa 7 Kilometer südlich des Flughafens von Fuerteventura liegt der schöne Urlaubsort Caleta de Fuste. Hier wurde auf große Hotelbauten verzichtet

Mehr erfahren »
Dorf mit Windmühle Fuerteventura

Antigua

Die knapp 6.000 Einwohner zählende Gemeinde Antigua liegt im Zentrum Fuerteventuras und ist die älteste Stadt der Insel. Ihre weißen Häuser stehen in einem auffälligen Kontrast

Mehr erfahren »
Punta Mujeres auf Lanzarote

Punta Mujeres

Im Nordosten von Lanzarote liegt das typische Fischerdorf Punta Mujeres “Kap der Frauen”. Es wurde so genannt, weil sich hier einst die Fischerfrauen trafen, um auf ihre Männer zu warten.

Mehr erfahren »
Kirche La Geria Lanzarote

Masdache

Masdache ist der zentrale Ort des Weinanbaugebietes La Geria im Zentrum Lanzarotes. Die Ortschaft ist durch ihre vielen, weit auseinanderstehenden weißen Häuser gekennzeichnet

Mehr erfahren »
El Golfo - schwarze Lavaküste Lanzarote

El Golfo

An der Südwestküste Lanzarotes liegt inmitten Lavafeldern der kleine und ruhige Fischerort El Golfo. Seine gemütlichen, weißen Häuser stechen sofort aus der kargen aber farbenreichen

Mehr erfahren »
Wohnhaus von Cesar Manrique in Tahiche

Tahiche

Tahiche ist ein kleiner Ort im Osten Lanzarotes, direkt am gleichnamigen Vulkan inmitten einer wilden Lavalandschaft gelegen. Hier befindet sich mit der Fundacion Cesar Manrique

Mehr erfahren »
Typisches Dorf auf Lanzarote

Tinajo

Im Westen Lanzarotes, an den Ausläufern des Nationalparks Timanfaya, liegt die Gemeinde Tinajo. Weideflächen und Terrassenfelder künden von der landwirtschaftlichen Bedeutung

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen