Flughafen Dortmund Start- und Landebahn aus der Luft
Flughafen Dortmund aus der Vogelperspektive mit Blick auf das Flughafengelände, inkl. Start- und Landebahn und Terminalgebäude. Bild: Dortmund Airport / Aerowest GmbH

Flughafen Dortmund | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund ist am östlichen Rand des Ruhrgebiets aus allen Richtungen schnell und gut über die Bundesfernstraßen zu erreichen. Er liegt sehr verkehrsgünstig an der A40 (B1) bzw. A44. Der Flughafen Dortmund erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. 2003 wurde der Flughafen von über 1 Million Fluggäste genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise mit dem Auto: 

Aus Richtung Oberhausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen, Bochum: Aus dem westlichen Ruhrgebiet kommend bietet sich alternativ zur A 40 die A 2 (Richtung Hannover), dann die B 236 (Richtung Schwerte) und dann die B 1 (Richtung Unna) an. Bitte benutzen Sie die Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen, von der die Zufahrt zum Terminal und den angeschlossenen Parkhäusern und Parkplätzen des Flughafens Dortmund nur wenige Meter entfernt liegt.

Aus Richtung Wuppertal, Hagen: Aus Richtung Wuppertal, Hagen und dem Bergischen Land erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 nach Münster/Bremen. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund. 

Aus Richtung Münster, Kamen: Aus Richtung Münsterland oder Kamen/Bergkamen erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A1 in Richtung Dortmund/Köln. Am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Aus Richtung Gütersloh, Hamm: Aus Richtung Ostwestfalen oder Hamm erreichen Sie den Flughafen Dortmund am besten über die A2 in Richtung Oberhausen. Nutzen Sie ab dem AB-Kreuz Kamen/Bergkamen die A1 in Richtung Dortmund/Köln, am Autobahnkreuz Dortmund/Unna geht es auf die A44/B1 in Richtung Dortmund.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Dortmund

Salon Stolz Musikliebhaber

Salon Stolz

Der Salon Stolz in der steirischen Hauptstadt Graz ist ein Museum zu Ehren des Lebens und Werkes des Komponisten Robert Stolz. Der Grazer Musiker schrieb Operetten, Eisrevuen und an die 2.000 Lieder und wurde in den vierziger Jahren sogar zweimal für seine Filmmusiken für den Oscar nominiert.

Mehr erfahren »
Playa Junquillal Costa Rica

Bahía Junquillal

Die Bahía Junquillal mit dem wunderschönen Playa Junquillal ist eine idyllische Bucht an der Nordwestküste Costa Ricas, in der Provinz Guanacaste. Sie liegt im Refugio Nacional de Vida Silvestre Bahía Junquillal, einem geschützten Wildreservat, das Teil des größeren Guanacaste Conservation Area ist.

Mehr erfahren »
Cerro de la Muerte Talamanca-Gebirge

Cerro de la Muerte

Der Cerro de la Muerte, auch bekannt als der „Berg des Todes“, ist der höchste Punkt der Cordillera de Talamanca in Costa Rica und liegt im Tapantí – Cerro de la Muerte Massif National Park. Er erreicht eine Höhe von 3.451 Metern und bildet den höchsten Punkt des Pan-American Highway. Der Name „Berg des Todes“ rührt von den früheren Schwierigkeiten her, den Pass zu überqueren, da viele Reisende aufgrund der Kälte und der schlechten Vorbereitung umkamen.

Mehr erfahren »
Kirchsee unter Nebelschwaden

Ellbach- und Kirchseemoor

Das Ellbach- und Kirchseemoor ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet nahe der Stadt Bad Tölz und zählt zu den wertvollsten Feuchtbiotopen der Region. Mit einer Fläche von etwa 200 Hektar umfasst es sowohl das Ellbachmoor als auch das Kirchseemoor, die von offenen Moorflächen, Feuchtwiesen, kleinen Seen und ausgedehnten Waldgebieten geprägt sind.

Mehr erfahren »
Alara Han Karawanserei

Karawanserei Alara Han

Die Karawanserei Alara Han bei Okurcalar an der Türkischen Riviera diente im 13. Jahrhundert als Rastplatz für Händler und Reisende entlang der antiken Handelsrouten, die das Mittelmeer mit Zentralasien verbanden. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten historischen Stätten in der Region.

Mehr erfahren »
Labranda Ruinen Überreste Wohnhäuser

Ruinen von Labranda

Die Ruinen von Labranda liegen in den Hügeln nahe Milas in der türkischen Ägäisregion und sind ein bedeutendes Relikt aus der Karischen Zeit. Labranda war ein Heiligtum, das Zeus Labraundos gewidmet war. Die Anlage wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. errichtet und diente über Jahrhunderte hinweg als spirituelles Zentrum.

Mehr erfahren »
Bayfront Park San Francisco Wasserseite

Bayfront Park San Francisco

Der neue Bayfront Park in San Francisco befindet sich am östlichen Rand von Mission Bay nahe 16th Street und dem Terry A. Francois Boulevard auf einem ehemaligen maritimen Industriegebiet. Um das industrielle Erbe des Standorts widerzuspiegeln, nutzt man im Bayfront Park eine große Menge wiedergewonnenen Stahls der alten Bay Bridge.

Mehr erfahren »
St. Nicolas Kirche Demre

St. Nikolaus-Kirche in Demre

Aufgrund ihres architektonischen Stils und ihrer Verzierungen gilt die Basilika der St. Nikolaus-Kirche in Demre als eines der herausragendsten Beispiele für Bauwerke der römischen Periode im Nahen Osten.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen