Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive
Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive. Bild: Flughafen Friedrichshafen

Flughafen Friedrichshafen | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Friedrichshafen

Der Flughafen Friedrichshafen (oder auch Bodensee Airport) ist nach dem Flughafen Stuttgart einer der größten Flughäfen Baden-Württembergs. Neben zahlreichen Linienverbindungen sind die regelmäßigen Verbindungen zu den internationalen Drehscheiben Flughafen Frankfurt und Flughafen Zürich von besonderer Bedeutung. Bereits die Zeppeline des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin starteten hier zu ihrem weltweiten Siegeszug. Seine technischen Einrichtungen entsprechen dem modernsten internationalen Standard und ermöglichen einen reibungslosen Allwetterflugbetrieb. Der Flughafen Friedrichshafen ist für alle modernen Verkehrsflugzeuge, wie A 320, A 310, B 737, B 757 und B 767, anfliegbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Aus Richtung Westen: Villingen, Schwenningen, Rottweil, Singen: über die A81, A98, B31 neu (Schnellstraße), in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Norden: Von Ulm, Biberach, Bad Waldsee über die B30 (neue Umfahrung Baienfurt/Weingarten) in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Nordost: Von Landsberg, Mindelheim, Memmingen, Leutkirch, Wangen über die A96, Ausfahrt Sigmarszell auf die B31 neu, mit Hinweis Richtung Friedrichshafen. Ausfahrt B467 Richtung Tettnang, auf das Hinweisschild Flughafen achten -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Osten/Allgäu: – Aus Kaufbeuren die B12 benutzen, auf die A7 bis Autobahndreieck Allgäu, weiter auf die A980 über die B12 neu, dann weiter B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Aus Füssen ebenfall über das Autobahndreieck Allgäu auf der A7, weiter auf der A980 über die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Von Kempten ebenfalls auf die B12 neu, Anschlusstelle Waltenhofen, auf die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Vorarlberg über die A14 Rheintalautobahn, Pfändertunnel, A96, Ausfahrt Sigmarszell B31 neu, in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Graubünden/Liechtenstein/Ostschweiz N13 Rheintalautobahn, über die Grenze Diepoldsau, weiter auf der österreichischen Autobahn A14, dann Anfahrt wie oben ab Sigmarszell.

Aus dem Kanton Thurgau/Schweiz: Mit der Fähre via Konstanz nach Meersburg, weiter auf der B31 in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen oder mit der Fähre Romanshorn – Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Bahn: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn verbindet im Stundentakt – zu den Hauptverkehrszeiten noch öfter – den Flughafen mit Ravensburg, Aulendorf, Friedrichshafen und den Orten dazwischen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07541-372717.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Friedrichshafen

Drago de Agalán Symbolbild

Drago de Agalán

Der Drago de Agalán ist ein eindrucksvoller, uralter Drachenbaum auf der Insel La Gomera und gilt als eines der Naturwunder der Kanarischen Inseln. Er befindet sich in einer abgelegenen und wilden Region im Süden der Insel, in der Nähe von Alajeró, und ist für seine majestätische Erscheinung bekannt.

Mehr erfahren »
Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

Garajonay Nationalpark

Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war.

Mehr erfahren »
Ermita de San Isidro bei Alajeró

Ermita de San Isidro

Die Ermita de San Isidro ist eine kleine, charmante Kapelle, die sich in der Nähe von Alajeró im Süden von La Gomera befindet. Sie ist dem heiligen San Isidro, dem Schutzpatron der Landwirte, gewidmet und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Region.

Mehr erfahren »
Alajeró terrassenförmige Felder

Alajeró

Alajeró ist eine kleine, charmante Gemeinde im Süden von La Gomera und besticht durch ihre ruhige, ländliche Atmosphäre. Die Region liegt eingebettet in die vulkanischen Hügel und Täler der Insel und bietet eine authentische, kanarische Erfahrung abseits der üblichen Touristenrouten.

Mehr erfahren »
Mirador de Abrante Ausblick Teide

Mirador de Abrante

Der Mirador de Abrante ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte auf der Insel La Gomera und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick. Der Aussichtspunkt liegt hoch über dem malerischen Dorf Agulo im Norden der Insel und ist bekannt für seine gläserne Plattform, die über den Rand der steilen Klippe hinausragt.

Mehr erfahren »
Agulo schönstes Dorf La Gomera

Agulo

Agulo – auch die Perle Gomeras genannt – liegt an der Nordküste von La Gomera und gilt als eines der schönsten Dörfer der Kanarischen Inseln. Es liegt eingebettet in eine grüne, terrassenförmig angelegte Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und den imposanten Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.

Mehr erfahren »
Playa Mitjorn Zugang

Wandern auf Formentera

Obwohl Formentera klein und relativ flach ist, bietet sie eine Vielzahl an gut markierten Wanderwegen, die durch unterschiedliche Landschaften führen, von Pinienwäldern und Dünen bis hin zu beeindruckenden Steilküsten und malerischen Stränden.

Mehr erfahren »
Posidonia Seegraswiese Formentera

Tauchen vor Formentera

Das Tauchen vor Formentera ist eine der faszinierendsten Aktivitäten, die die Insel zu bieten hat. Die Gewässer rund um die Baleareninsel sind kristallklar und bieten eine hervorragende Sicht, was sie zu einem beliebten Ziel für Taucher macht. Formentera ist bekannt für seine beeindruckende Unterwasserwelt, die von spektakulären Felsformationen über geheimnisvolle Höhlen bis hin zu farbenfrohen Meereslebewesen reicht.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen