Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive
Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive. Bild: Flughafen Friedrichshafen

Flughafen Friedrichshafen | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Friedrichshafen

Der Flughafen Friedrichshafen (oder auch Bodensee Airport) ist nach dem Flughafen Stuttgart einer der größten Flughäfen Baden-Württembergs. Neben zahlreichen Linienverbindungen sind die regelmäßigen Verbindungen zu den internationalen Drehscheiben Flughafen Frankfurt und Flughafen Zürich von besonderer Bedeutung. Bereits die Zeppeline des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin starteten hier zu ihrem weltweiten Siegeszug. Seine technischen Einrichtungen entsprechen dem modernsten internationalen Standard und ermöglichen einen reibungslosen Allwetterflugbetrieb. Der Flughafen Friedrichshafen ist für alle modernen Verkehrsflugzeuge, wie A 320, A 310, B 737, B 757 und B 767, anfliegbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Aus Richtung Westen: Villingen, Schwenningen, Rottweil, Singen: über die A81, A98, B31 neu (Schnellstraße), in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Norden: Von Ulm, Biberach, Bad Waldsee über die B30 (neue Umfahrung Baienfurt/Weingarten) in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Nordost: Von Landsberg, Mindelheim, Memmingen, Leutkirch, Wangen über die A96, Ausfahrt Sigmarszell auf die B31 neu, mit Hinweis Richtung Friedrichshafen. Ausfahrt B467 Richtung Tettnang, auf das Hinweisschild Flughafen achten -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Osten/Allgäu: – Aus Kaufbeuren die B12 benutzen, auf die A7 bis Autobahndreieck Allgäu, weiter auf die A980 über die B12 neu, dann weiter B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Aus Füssen ebenfall über das Autobahndreieck Allgäu auf der A7, weiter auf der A980 über die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Von Kempten ebenfalls auf die B12 neu, Anschlusstelle Waltenhofen, auf die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Vorarlberg über die A14 Rheintalautobahn, Pfändertunnel, A96, Ausfahrt Sigmarszell B31 neu, in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Graubünden/Liechtenstein/Ostschweiz N13 Rheintalautobahn, über die Grenze Diepoldsau, weiter auf der österreichischen Autobahn A14, dann Anfahrt wie oben ab Sigmarszell.

Aus dem Kanton Thurgau/Schweiz: Mit der Fähre via Konstanz nach Meersburg, weiter auf der B31 in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen oder mit der Fähre Romanshorn – Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Bahn: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn verbindet im Stundentakt – zu den Hauptverkehrszeiten noch öfter – den Flughafen mit Ravensburg, Aulendorf, Friedrichshafen und den Orten dazwischen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07541-372717.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Friedrichshafen

Frangipani Pflanze Mauritius

Bel Ombre Naturreservat

Das Bel Ombre Naturreservat (Bel Ombre Nature Reserve), an der Südküste von Mauritius, ist ein beeindruckendes Naturparadies, das sich über etwa 2.500 Hektar erstreckt und eine der besten Möglichkeiten bietet, die Flora und Fauna der Insel hautnah zu erleben. Das Reservat umfasst eine vielfältige Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und tiefen Flusstälern.

Mehr erfahren »
Strandleben in Belle Mare Mauritius

Belle Mare

Belle Mare, an der Ostküste von Mauritius gelegen, ist ein idyllisches Reiseziel, das für seine endlosen, weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans bekannt ist. Diese ruhige Region zieht vor allem Reisende an, die Erholung und Naturerlebnisse suchen, fernab vom hektischen Treiben der belebteren Touristenorte.

Mehr erfahren »
Bel Ombre Korallenriff vor der Küste

Bel Ombre

Bel Ombre bietet eine harmonische Mischung aus unberührter Natur, Luxusresorts und authentischer mauritischer Kultur. Der Ort ist umgeben von üppigen Zuckerrohrfeldern, sanften Hügeln und der atemberaubenden Küstenlinie des Indischen Ozeans. Die Region gilt als eines der ruhigsten und malerischsten Reiseziele auf Mauritius.

Mehr erfahren »
Kokusnuss am Strand von Mauritius

Beau Champ

Beau Champ ist eine idyllische und exklusive Region an der Ostküste von Mauritius, bekannt für ihre unberührte Natur und die Nähe zu erstklassigen Luxusresorts und Golfplätzen.

Mehr erfahren »
Balaclava öffentlicher Strand

Balaclava

Eingebettet zwischen Pointe aux Piments und Port Louis, bietet Balaclava an der Nordwestküste von Mauritius eine ideale Mischung aus Erholung, Natur und Kultur. Die Gegend ist bekannt für ihre Korallenriffe und die ruhige Lagune, die ein beliebtes Ziel für Schnorchler und Taucher ist.

Mehr erfahren »
Ebony Forest Chamarel Wasserfall

Ebony Forest Naturreservat

Das Ebony Forest Naturreservat auf Mauritius ist ein Schutzgebiet, das sich in der Nähe von Chamarel im Südwesten der Insel befindet. Es wurde ins Leben gerufen, um die einheimische Flora und Fauna der Insel zu bewahren und die Wiederaufforstung des ursprünglichen Ebenholzwaldes zu fördern.

Mehr erfahren »
Sagar Shiv Mandir Mauritius

Sagar Shiv Mandir Tempel Mauritius

Der Sagar Shiv Mandir ist ein eindrucksvoller Hindu-Tempel auf Mauritius, der sich an der in der Nähe der Ortschaft Pointe des Lascars im Nordosten der Insel befindet. Der Tempel liegt auf einer kleinen Insel, die durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden ist. Diese besondere Lage verleiht dem Tempel eine besonders eindrucksvolle und friedliche Atmosphäre.

Mehr erfahren »
Ganga Talao Tempel Mauritius

Ganga Talao Tempel

Der Ganga Talao Tempel, auch als Grand Bassin bekannt, ist das wichtigste hinduistische Heiligtum auf Mauritius und ein bedeutender Wallfahrtsort für Hindus auf der Insel. Der Tempel liegt an einem erloschenen Vulkankratersee im südwestlichen Teil von Mauritius, etwa 550 Meter über dem Meeresspiegel und inmitten üppiger Wälder.

Mehr erfahren »
Aapravasi Ghat Einwanderungslager Mauritius

Aapravasi Ghat

Aapravasi Ghat ist ein ehemaliges Einwanderungslager in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, und gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es markiert den Ort, an dem das „Große Experiment“ der britischen Kolonialmacht begann, bei dem zwischen 1834 und 1920 über 450.000 indische Vertragsarbeiter auf die Insel gebracht wurden.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen