Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive
Flughafen Friedrichshafen Terminal und Vorfeld aus der Vogelperspektive. Bild: Flughafen Friedrichshafen

Flughafen Friedrichshafen | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Friedrichshafen

Der Flughafen Friedrichshafen (oder auch Bodensee Airport) ist nach dem Flughafen Stuttgart einer der größten Flughäfen Baden-Württembergs. Neben zahlreichen Linienverbindungen sind die regelmäßigen Verbindungen zu den internationalen Drehscheiben Flughafen Frankfurt und Flughafen Zürich von besonderer Bedeutung. Bereits die Zeppeline des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin starteten hier zu ihrem weltweiten Siegeszug. Seine technischen Einrichtungen entsprechen dem modernsten internationalen Standard und ermöglichen einen reibungslosen Allwetterflugbetrieb. Der Flughafen Friedrichshafen ist für alle modernen Verkehrsflugzeuge, wie A 320, A 310, B 737, B 757 und B 767, anfliegbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Aus Richtung Westen: Villingen, Schwenningen, Rottweil, Singen: über die A81, A98, B31 neu (Schnellstraße), in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Norden: Von Ulm, Biberach, Bad Waldsee über die B30 (neue Umfahrung Baienfurt/Weingarten) in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Nordost: Von Landsberg, Mindelheim, Memmingen, Leutkirch, Wangen über die A96, Ausfahrt Sigmarszell auf die B31 neu, mit Hinweis Richtung Friedrichshafen. Ausfahrt B467 Richtung Tettnang, auf das Hinweisschild Flughafen achten -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Osten/Allgäu: – Aus Kaufbeuren die B12 benutzen, auf die A7 bis Autobahndreieck Allgäu, weiter auf die A980 über die B12 neu, dann weiter B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Aus Füssen ebenfall über das Autobahndreieck Allgäu auf der A7, weiter auf der A980 über die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen. Von Kempten ebenfalls auf die B12 neu, Anschlusstelle Waltenhofen, auf die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Richtung Vorarlberg über die A14 Rheintalautobahn, Pfändertunnel, A96, Ausfahrt Sigmarszell B31 neu, in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Aus Graubünden/Liechtenstein/Ostschweiz N13 Rheintalautobahn, über die Grenze Diepoldsau, weiter auf der österreichischen Autobahn A14, dann Anfahrt wie oben ab Sigmarszell.

Aus dem Kanton Thurgau/Schweiz: Mit der Fähre via Konstanz nach Meersburg, weiter auf der B31 in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen oder mit der Fähre Romanshorn – Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.

Bahn: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn verbindet im Stundentakt – zu den Hauptverkehrszeiten noch öfter – den Flughafen mit Ravensburg, Aulendorf, Friedrichshafen und den Orten dazwischen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07541-372717.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Friedrichshafen

Leuchtturm von Albion Mauritius

Leuchtturm von Albion

Der Leuchtturm von Albion, auch bekannt als Pointe aux Caves Lighthouse, ist ein malerisches Wahrzeichen an der Westküste von Mauritius. Er wurde im Jahr 1910 während der britischen Kolonialzeit erbaut und ist bis heute ein wichtiges Navigationsinstrument für die Schifffahrt in der Region.

Mehr erfahren »
Naturparks Mauritius tropische Pflanzen

Naturpark La Vallée Des Couleurs

Der Naturpark La Vallée Des Couleurs liegt im südwestlichen Teil von Mauritius und ist bekannt für seine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften, die sowohl Naturfreunde als auch Abenteurer begeistern. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 450 Hektar und ist insbesondere für seine spektakulären geologischen Formationen berühmt.

Mehr erfahren »
Pamplemousses Garden Mauritius

Botanischer Garten von Pamplemousses

Der Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, allgemein bekannt als Botanischer Garten von Pamplemousses, ist eine der ältesten und renommiertesten botanischen Anlagen der südlichen Hemisphäre. Gelegen im Nordwesten von Mauritius, in der Nähe der Stadt Pamplemousses, erstreckt sich der Garten über eine Fläche von rund 37 Hektar und beheimatet eine faszinierende Sammlung einheimischer und exotischer Pflanzen.

Mehr erfahren »
Le Pouce Daumenberg

Le Pouce

Der Le Pouce, auch als „Daumenberg“ bekannt, ist der dritthöchste Berg von Mauritius und ragt mit einer Höhe von 812 Metern majestätisch in den Himmel. Seinen Namen verdankt er seiner charakteristischen Form, die an einen nach oben gestreckten Daumen erinnert.

Mehr erfahren »
Pieter Both Mauritius Gipfel

Pieter Both

Der Pieter Both ist der zweithöchste Berg auf Mauritius und ein markantes Wahrzeichen der Insel. Mit einer Höhe von 820 Metern erhebt er sich majestätisch im zentralen Moka-Gebirge und ist aufgrund seiner unverwechselbaren Silhouette und seiner geologischen Struktur weithin sichtbar.

Mehr erfahren »
Blue Bay Marine Park Meeresreservat

Blue Bay Marine Park

Der Blue Bay Marine Park ist eines der bedeutendsten und schönsten Naturschutzgebiete auf Mauritius und befindet sich an der Südostküste der Insel, in unmittelbarer Nähe der Ortschaft Blue Bay. Der Marinepark wurde 1997 eingerichtet und dient dem Schutz und der Erhaltung der reichen Meeresflora und -fauna, die diesen Teil der Küste umgibt.

Mehr erfahren »
Korallenstein Crystal Rock Mauritius

Crystal Rock

Der Crystal Rock ist eine markante, aus dem Wasser ragende, Korallenformation im Südwesten von Mauritius, nahe der Küste von Le Morne Brabant. Der Felsen ist ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der türkisblauen Lagune von Benitiers Island und eines der häufigsten Fotomotive von ganz Mauritius.

Mehr erfahren »
Herrenhaus Le Château de Bel Ombre Mauritius

Le Château de Bel Ombre

Le Château de Bel Ombre ist ein elegantes, historisches Anwesen im Süden von Mauritius, das sich inmitten der malerischen Landschaft des Bel Ombre Anwesens befindet. Es wurde im Jahr 1765 erbaut und diente ursprünglich als Herrenhaus für die Eigentümer der umliegenden Zuckerrohrplantagen.

Mehr erfahren »
Kapelle Notre-Dame Auxiliatrice Cap Malheureux

Notre Dame Auxiliatrice

Die Notre-Dame Auxiliatrice ist eine der bekanntesten und meistfotografierten Kirchen auf Mauritius und liegt malerisch in der Ortschaft Cap Malheureux an der Nordspitze der Insel. Das kleine, charmante Gotteshaus ist vor allem für sein auffällig rotes Dach und seine idyllische Lage direkt an der Küste bekannt, was einen reizvollen Kontrast zum türkisblauen Wasser des Indischen Ozeans bildet.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen