Flughafen Frankfurt-Hahn | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Frankfurt-Hahn

In den Jahren nach seiner Inbetriebnahme als Zivilflughafen im Jahre 1993 zählte der Flughafen Frankfurt-Hahn zu den am schnellsten wachsenden deutschen Verkehrsflughäfen. Von 1950 bis Anfang der 90er-Jahre diente der Flugplatz der US-Armee als Militärstützpunkt. Danach begann ein wohl einmaliger Aufstieg: Innerhalb von nur zehn Jahren entwickelte sich der erste deutsche Low-Cost-Airport mit einer 24-Stunden-Genehmigung zum zehntgrößten internationalen Verkehrsflughafen Deutschlands. Seit der Ansiedlung der irischen Low-Cost-Airline Ryanair im April 1999 gilt Frankfurt-Hahn als Modell für viele regionale Flughäfen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Das Passagieraufkommen entwickelte sich rasant: Im Jahre 2002 wurde erstmals die Millionengrenze erreicht, im Jahr 2008 zählte man bereits fast vier Millionen Reisende. In den Folgejahren sanken die Passagierzahlen durch den Wegfall einzelner Flugstrecken jedoch wieder deutlich. 2019 nutzten noch knapp 1,5 Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt-Hahn.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Von Frankfurt: A66 bis Schiersteiner Kreuz, A643 bis Dreieck Mainz, A60 Richtung Bingen bis Dreieck Nahetal, A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Autobahnausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Köln: A61 Richtung Mainz / Ludwigshafen bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Ludwigshafen: A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Luxemburg: E44 Richtung Trier, A602 bis Dreieck Moseltal, A1 Richtung Saarbrücken / Mainz bis Abfahrt Mehring, Landstraße Richtung Mainz / Hahn, bei Thalfang auf die Bundesstraße B327 Richtung Flughafen Frankfurt-Hahn.

Bahn: Ein Bus-Shuttle-Service verbindet den Frankfurt Hauptbahnhof und den Frankfurter Flughafen mit Frankfurt-Hahn. Das selbe Busunternehmen unterhält auch regelmäßige Busverbindungen zwischen den Städten Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach (Tel.: 06543-3068). Außerdem verkehrt 10 x täglich ein Express-Bus zwischen Mainz (Hauptbahnhof) und dem Flughafen Frankfurt-Hahn. Einen täglichen Linienverkehr gibt es auch von Koblenz (Hbf).

Kategorie Reisebranche: Flughafen Hahn

Bachlauf im Brixental

Quellwasserwanderung im Brixental

Natürliches, wohltuendes Quellwasser ist einer der wertvollsten Schätze der Kitzbüheler Alpen. Bei der geführten viereinhalbstündigen Wanderung zur naturreinen und besonders mineralstoffreichen Rettensteinquelle (1810 m) im Brixental stehen Achtsamkeit und Entspannung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren »
Vent Ötztal im Sommer

Bergsteigerdorf Vent

Vent ist ein charmantes kleines Bergdorf im Herzen des Ötztals. Es liegt auf einer Höhe von etwa 1.900 Metern und wird von majestätischen Gipfeln, darunter mehrere Dreitausender, umgeben.

Mehr erfahren »
Jerash antikes Theater Konzertbühne

Antike Römerstadt Jerash

Die antike Römerstadt Gerasa – heute Jerash genannt – gehört zu den bekanntesten und weltweit größten Ausgrabungsstätten. Ähnlich der Stadt Pompeji ist hier eine ganze Stadt erhalten geblieben.

Mehr erfahren »
Paragleiten Flugrouten Schenna

Paragleiten in Schenna

Das Paragleiten im Tandem ist in Schenna bei den ortsansässigen Anbietern schon für Kinder ab sechs Jahren bzw. 20 Kilogramm, aber auch noch im hohen Alter und sogar für Menschen mit Handicap machbar.

Mehr erfahren »
Hochzeiger Singletrail für Mountainbiker

Downhill-Biketrails am Hochzeiger

Im Hochzeiger-Gebiet im Pitztal stehen Mountainbikern zwei Downhill-Biketrails zur Verfügung. Die Trails sind miteinander verbunden, sodass insgesamt elf Kilometer und 1000 Höhenmeter für pures Bike-Vergnügen zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren »
Panoramawanderung Sechszeiger Hochzeiger

Gratwanderung vom Sechszeiger zum Hochzeiger

Durch den Sommerbetriebsstart der Achtersesselbahn „Hochzeiger 2.5“ wird erstmals eine aussichtsreiche Gratwanderung vom Sechszeiger zum Hochzeiger (oder umgekehrt) mit Seilbahnunterstützung möglich. Ideal für alle, die sich einen knieschonenden Auf- bzw. Abstieg wünschen.

Mehr erfahren »
Regenwald NorEste Trail Puerto Rico

NorEste Trail

Von der Küste bis zu den Berggipfeln führt der NorEste Trail durch vier Gemeinden sowie einige Schutzgebiete der Insel und zeigt den Wanderern die vielfältige Landschaft Puerto Ricos.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen