Flughafen Innsbruck | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck ist ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor für Tirol und hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Dienstleistungszentrum entwickelt. Für die ankommenden Gäste ist er ein repräsentatives Entrée nach Tirol, für die gesamte Region ein wichtiger Impulsgeber mit verkehrsinfrastrukturellen Aufgaben, einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt Innsbruck und ein Betrieb, der einen großen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft leistet. Der Innsbrucker Flughafen wird mit größter Rücksichtnahme auf die Bevölkerung und die Umwelt betrieben. 2019 nutzten über 1,1 Millionen Passagiere den Flughafen Innsbruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Anfahrt aus dem Norden (aus Deutschland über Garmisch Partenkirchen): Vignettenfreie Zufahrt zum Flughafen Innsbruck. Vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz – Richtung Bundesstraße B177 (Zirlerberg, Richtung Innsbruck) – der Flughafenbeschilderung folgen.

Anfahrt aus dem Osten (aus Deutschland über Kufstein): Grenzübergang Kufstein, A12 Richtung Innsbruck Arlberg / Bregenz, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Anfahrt aus dem Westen (aus Vorarlberg): Von Bregenz kommend – Autobahn A12 Richtung Innsbruck, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Bahn: Innsbruck Hauptbahnhof (ÖBB-Zugfahrplan), danach weiter mit der Bus Linie F zur Haltestelle Flughafen Innsbruck. Der Bus verkehrt im 15-Minutentakt; die Fahrtdauer beträgt 18 Minuten. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof und dem Flughafengebäude

Kategorie Reisebranche: Flughafen Innsbruck

Katamaran in einer Bucht vor Menorca

Cala en Bosch

Cala’n Bosch (oder auch Cala en Bosch) liegt an der Südwestküste Menorcas und gilt als eines der beliebtesten Feriengebiete auf Menorca.

Mehr erfahren »
Hafenpromenade von Mahón

Cala Llonga

Der idyllische Ortsteil Cala Llonga schmiegt sich beschaulich in die Bucht von Mahón, der Hauptstadt von Menorca. Die Badebucht Cala Llongas lockt mit feinem, weißen Sand

Mehr erfahren »
Boote ankern vor der Cala Galdana auf Menorca

Cala Galdana

Die Cala Santa Galdana an der Südküste Menorcas ist eine der schönsten Buchten der Insel. Die Bucht ist etwa 500 Meter breit und der feine Sandstrand

Mehr erfahren »
Bucht von Fornells auf Menorca

Cala Fornells

Feinschmecker und Wassersportler kommen im kleinen Fischerdorf Fornells an der Nordküste Menorcas gleichermaßen auf ihre Kosten. Aufgrund ihres sicheren Naturhafens

Mehr erfahren »
Bucht mit ankernden Yachten Menorca

Cala Forcat

Das Gebiet rund um die Cala Forcat gehörte zu den ersten touristisch erschlossenen auf Menorca. Die Hotelbauten, die sich um die schmale Bucht reihen

Mehr erfahren »
Sonnenuntergang vor Menorca

Cala en Blanes

Der Ort Cala en Blanes (oder auch Cala’n blanes) an der Westküste von Menorca ist ein schönes Reiseziel für Familien mit kleinen Kindern. Direkt neben der Feriensiedlung Cala’n Forcat liegt die Bucht Cala’n Blanes.

Mehr erfahren »
Sonnenuntergang vor Menorca

Cala Blanca

Cala Blanca ist ein gemütlicher Ferienort an der Westküste von Menorca, ca. fünf Kilometer südlich von Ciutadella. Es gibt eine kleine Badebucht, an der neben Sonnenschirmen und Liegen

Mehr erfahren »
Kirchturm von Binibeca

Binibeca

Ein traumhafter Sandstrand in einer Bucht, ein weißes Dorf aus dem ein Kirchturm, wie eine spitze Nadel in den Himmel weist: das ist Binibeca an der Südostküste Menorcas.

Mehr erfahren »
Artá im Nordosten von Mallorca

Artá

Das mittelalterliche Städtchen Artá liegt im nördlichen Teil der Serranía de Levante und hat sich über die Jahre seine Ursprünglichkeit bewahren können.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen