Flughafen Innsbruck | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck ist ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor für Tirol und hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Dienstleistungszentrum entwickelt. Für die ankommenden Gäste ist er ein repräsentatives Entrée nach Tirol, für die gesamte Region ein wichtiger Impulsgeber mit verkehrsinfrastrukturellen Aufgaben, einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt Innsbruck und ein Betrieb, der einen großen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft leistet. Der Innsbrucker Flughafen wird mit größter Rücksichtnahme auf die Bevölkerung und die Umwelt betrieben. 2019 nutzten über 1,1 Millionen Passagiere den Flughafen Innsbruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Anfahrt aus dem Norden (aus Deutschland über Garmisch Partenkirchen): Vignettenfreie Zufahrt zum Flughafen Innsbruck. Vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz – Richtung Bundesstraße B177 (Zirlerberg, Richtung Innsbruck) – der Flughafenbeschilderung folgen.

Anfahrt aus dem Osten (aus Deutschland über Kufstein): Grenzübergang Kufstein, A12 Richtung Innsbruck Arlberg / Bregenz, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Anfahrt aus dem Westen (aus Vorarlberg): Von Bregenz kommend – Autobahn A12 Richtung Innsbruck, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Bahn: Innsbruck Hauptbahnhof (ÖBB-Zugfahrplan), danach weiter mit der Bus Linie F zur Haltestelle Flughafen Innsbruck. Der Bus verkehrt im 15-Minutentakt; die Fahrtdauer beträgt 18 Minuten. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof und dem Flughafengebäude

Kategorie Reisebranche: Flughafen Innsbruck

China Basin Park San Francisco Aussicht

China Basin Park

Im aufstrebenden San Francisco-Viertel Mission Rock befindet sich der China Basin Park. Der zwei Hektar große Park liegt am Wasser und direkt gegenüber des „Oracle Park“, der Heimspielstätte der SF Giants.

Mehr erfahren »
Devil's Bridge Antigua raue See

Devil’s Bridge

An der östlichen Küste Antiguas hat die Natur ein Denkmal errichtet. An der so genannten „Devil’s Bridge“ haben die Wellen des Atlantiks einen natürlichen Bogen aus Kalkstein geformt, und bei rauer See schießt das Wasser einem Geysir gleich durch enge Felsspalten und Blaslöcher hoch in die Luft.

Mehr erfahren »
Hohenwartestausee Thüringer Wald

Hohenwarte Stausee

Der Hohenwarte Stausee im Thüringer Wald – oft auch als „Thüringer Meer“ bezeichnet, ist einer der größten Stauseen Deutschlands. Die tiefgrünen Wälder und sanften Hügel, die den See umgeben, laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.

Mehr erfahren »
Bleniotal Bach Wandern

Höhenwanderung im Bleniotal

Das Bleniotal, das auch als „Tal der Sonne“ bekannt ist, gibt dieser wunderbaren Höhenwanderung ihren Namen. Weit weg von der Zivilisation führt diese Wanderung in eine neue Welt mit frischer Luft, Bergseen, Tälern mit Wildblumen und imposanten Gipfeln.

Mehr erfahren »
Führung Bärenhöhle Monte Generoso

Bärenhöhle auf dem Monte Generoso

Die Bärenhöhle auf dem Monte Generoso (Grotta dell’Orso) ist eine faszinierende prähistorische Stätte im Tessin, die einen Einblick in die eiszeitliche Fauna und Geologie der Region bietet. Diese Höhle ist bekannt für die Entdeckung von Knochen des Höhlenbären (Ursus spelaeus).

Mehr erfahren »
Seilschaft auf dem Gletscherlehrpfad Basòdino

Gletscherlehrpfad Basòdino

Der Gletscherlehrpfad Basòdino bietet eine spannende Entdeckungsreise durch die Tessiner Alpen, bei der man eine von Gletschern geformte Landschaft entdeckt. Die Wanderung beginnt in Robièi, das mit der Seilbahn erreicht werden kann und von wo aus sich eine atemberaubende Aussicht bietet.

Mehr erfahren »
Île aux Flamants im Nationalpark Islets

Islets National Park

Der Islets National Park, offiziell als „Parc National des Îlots“ bekannt, ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf Mauritius, das eine Gruppe kleiner Inseln und umgebende Meeresgebiete umfasst. Dieser Nationalpark wurde gegründet, um die einzigartige Flora und Fauna sowie die marinen Ökosysteme dieser Inseln zu schützen und zu bewahren.

Mehr erfahren »
Bras d'Eau Nationalpark Mauritius Eingang

Bras d’Eau Nationalpark

Der Bras d’Eau Nationalpark, einer der jüngeren Nationalparks auf Mauritius, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis in einer historisch bedeutsamen Region. Er wurde 2011 gegründet und liegt an der nordöstlichen Küste der Insel und ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete der Region.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen