Flughafen Innsbruck | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck ist ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor für Tirol und hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Dienstleistungszentrum entwickelt. Für die ankommenden Gäste ist er ein repräsentatives Entrée nach Tirol, für die gesamte Region ein wichtiger Impulsgeber mit verkehrsinfrastrukturellen Aufgaben, einer der größten Arbeitgeber der Landeshauptstadt Innsbruck und ein Betrieb, der einen großen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft leistet. Der Innsbrucker Flughafen wird mit größter Rücksichtnahme auf die Bevölkerung und die Umwelt betrieben. 2019 nutzten über 1,1 Millionen Passagiere den Flughafen Innsbruck.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Anfahrt aus dem Norden (aus Deutschland über Garmisch Partenkirchen): Vignettenfreie Zufahrt zum Flughafen Innsbruck. Vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz – Richtung Bundesstraße B177 (Zirlerberg, Richtung Innsbruck) – der Flughafenbeschilderung folgen.

Anfahrt aus dem Osten (aus Deutschland über Kufstein): Grenzübergang Kufstein, A12 Richtung Innsbruck Arlberg / Bregenz, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Anfahrt aus dem Westen (aus Vorarlberg): Von Bregenz kommend – Autobahn A12 Richtung Innsbruck, Abfahrt von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West – Flughafen; der Beschilderung folgend nach links Richtung Flughafen abbiegen.

Bahn: Innsbruck Hauptbahnhof (ÖBB-Zugfahrplan), danach weiter mit der Bus Linie F zur Haltestelle Flughafen Innsbruck. Der Bus verkehrt im 15-Minutentakt; die Fahrtdauer beträgt 18 Minuten. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof und dem Flughafengebäude

Kategorie Reisebranche: Flughafen Innsbruck

Frangipani Pflanze Mauritius

Bel Ombre Naturreservat

Das Bel Ombre Naturreservat (Bel Ombre Nature Reserve), an der Südküste von Mauritius, ist ein beeindruckendes Naturparadies, das sich über etwa 2.500 Hektar erstreckt und eine der besten Möglichkeiten bietet, die Flora und Fauna der Insel hautnah zu erleben. Das Reservat umfasst eine vielfältige Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und tiefen Flusstälern.

Mehr erfahren »
Strandleben in Belle Mare Mauritius

Belle Mare

Belle Mare, an der Ostküste von Mauritius gelegen, ist ein idyllisches Reiseziel, das für seine endlosen, weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans bekannt ist. Diese ruhige Region zieht vor allem Reisende an, die Erholung und Naturerlebnisse suchen, fernab vom hektischen Treiben der belebteren Touristenorte.

Mehr erfahren »
Bel Ombre Korallenriff vor der Küste

Bel Ombre

Bel Ombre bietet eine harmonische Mischung aus unberührter Natur, Luxusresorts und authentischer mauritischer Kultur. Der Ort ist umgeben von üppigen Zuckerrohrfeldern, sanften Hügeln und der atemberaubenden Küstenlinie des Indischen Ozeans. Die Region gilt als eines der ruhigsten und malerischsten Reiseziele auf Mauritius.

Mehr erfahren »
Kokusnuss am Strand von Mauritius

Beau Champ

Beau Champ ist eine idyllische und exklusive Region an der Ostküste von Mauritius, bekannt für ihre unberührte Natur und die Nähe zu erstklassigen Luxusresorts und Golfplätzen.

Mehr erfahren »
Balaclava öffentlicher Strand

Balaclava

Eingebettet zwischen Pointe aux Piments und Port Louis, bietet Balaclava an der Nordwestküste von Mauritius eine ideale Mischung aus Erholung, Natur und Kultur. Die Gegend ist bekannt für ihre Korallenriffe und die ruhige Lagune, die ein beliebtes Ziel für Schnorchler und Taucher ist.

Mehr erfahren »
Ebony Forest Chamarel Wasserfall

Ebony Forest Naturreservat

Das Ebony Forest Naturreservat auf Mauritius ist ein Schutzgebiet, das sich in der Nähe von Chamarel im Südwesten der Insel befindet. Es wurde ins Leben gerufen, um die einheimische Flora und Fauna der Insel zu bewahren und die Wiederaufforstung des ursprünglichen Ebenholzwaldes zu fördern.

Mehr erfahren »
Sagar Shiv Mandir Mauritius

Sagar Shiv Mandir Tempel Mauritius

Der Sagar Shiv Mandir ist ein eindrucksvoller Hindu-Tempel auf Mauritius, der sich an der in der Nähe der Ortschaft Pointe des Lascars im Nordosten der Insel befindet. Der Tempel liegt auf einer kleinen Insel, die durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden ist. Diese besondere Lage verleiht dem Tempel eine besonders eindrucksvolle und friedliche Atmosphäre.

Mehr erfahren »
Ganga Talao Tempel Mauritius

Ganga Talao Tempel

Der Ganga Talao Tempel, auch als Grand Bassin bekannt, ist das wichtigste hinduistische Heiligtum auf Mauritius und ein bedeutender Wallfahrtsort für Hindus auf der Insel. Der Tempel liegt an einem erloschenen Vulkankratersee im südwestlichen Teil von Mauritius, etwa 550 Meter über dem Meeresspiegel und inmitten üppiger Wälder.

Mehr erfahren »
Aapravasi Ghat Einwanderungslager Mauritius

Aapravasi Ghat

Aapravasi Ghat ist ein ehemaliges Einwanderungslager in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, und gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es markiert den Ort, an dem das „Große Experiment“ der britischen Kolonialmacht begann, bei dem zwischen 1834 und 1920 über 450.000 indische Vertragsarbeiter auf die Insel gebracht wurden.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen