Flughafen Leipzig-Halle Vorfeld
In Stoßzeiten herrscht viel Betrieb auf dem Vorfeld des Flughafens Leipzig-Halle. Bild: © Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Uwe Schossig.

Flughafen Leipzig-Halle | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Leipzig-Halle

Das neue, in seiner Form einer Tragfläche nachempfundene, Terminal verbindet unter einem Dach den Flughafenbahnhof mit dem Parkhaus sowie dem Check-In-Bereich. Passagiere und Gäste finden in der lichtdurchfluteten Mall die Möglichkeiten Einzukaufen, Kaffee zu trinken oder einfach nur zu entspannen, bevor ihr Zug fährt oder das Flugzeug startet. Die Architektur des neuen Zentralterminals prägt weithin sichtbar das Bild des Airports. Am 30. Juni 2003 wurde der in das Zentralterminal integrierte Fernbahnhof fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Der Flughafen Leipzig/Halle (IATA Code LEJ) ist somit der vierte Airport in der Bundesrepublik, der direkt in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG eingebunden ist. Täglich halten rund 100 Züge im Nah- und Fernverkehr am mitteldeutschen Airport.

2019 nutzten mehr als 2,6 Millionen Passagiere den Flughafen Leipzig/Halle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Leipzig/Halle befindet sich 18 km nordwestlich von Leipzig am Autobahnkreuz Schkeuditz. Wenn Sie von der Autobahn A14 aus Richtung Dresden oder aus der Gegenrichtung vom Schkeuditzer Kreuz (A 9/A14) anreisen, so nutzen Sie bitte die Abfahrt Schkeuditz/Flughafen. Die Anfahrt mit dem PKW von der Leipziger City aus erfolgt ebenfalls über den Autobahnzubringer (A14).

Bahn: Der Flughafenbahnhof ist direkt an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Stündlich halten Züge der InterCity-Linien Ruhrgebiet – Hannover – Magdeburg – Halle (Saale) – Leipzig/Dresden am Airportbahnhof und ermöglichen somit eine komfortable An- und Abreise.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Leipzig/Halle

Kunsthandwerkermarkt La Mola Formentera

Hippiemarkt El Pilar de la Mola

Der Hippiemarkt El Pilar de la Mola auf Formentera ist einer der bekanntesten und authentischsten Hippiemärkte der Balearen. Er findet in der kleinen Ortschaft El Pilar de la Mola im Osten der Insel statt und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Mehr erfahren »
Es Caló Fischertradition

Castellum Can Blai

Das Castellum Can Blai ist eine faszinierende archäologische Stätte auf der Insel Formentera, die tief in die Geschichte der römischen Besiedlung auf den Balearen eintaucht. Diese Überreste eines römischen Kastells, das vermutlich aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt, bieten wertvolle Einblicke in die militärische und strategische Bedeutung der Insel während der Antike.

Mehr erfahren »
Mirador de Formentera Weitsicht

Mirador de Formentera

Der Mirador de Formentera ist einer der schönsten und bekanntesten Aussichtspunkte auf der spanischen Insel Formentera und bietet spektakuläre Panoramablicke über die gesamte Insel und das umliegende Mittelmeer.

Mehr erfahren »
Estany des Peix Flamingos

Estany des Peix

Estany des Peix ist ein flaches, halbgeschlossenes Lagunengewässer an der Westküste von Formentera, die durch eine schmale Öffnung mit dem Meer verbunden ist. Die einzigartige Mischung aus Süß- und Salzwasser machen Estany des Peix zu einem wertvollen Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergt.

Mehr erfahren »
Sant Ferran de ses Roques Kirche

Església de Sant Ferran

Die Kirche von Sant Ferran de ses Roques, oft einfach als Església de Sant Ferran bezeichnet, ist ein bescheidenes, aber bedeutungsvolles religiöses Bauwerk im Herzen des gleichnamigen Dorfes auf Formentera.

Mehr erfahren »
Sant Ferran de ses Roques Kunsthandwerkermarkt

Sant Ferran de ses Roques

Sant Ferran de ses Roques, oft einfach als Sant Ferran bezeichnet, ist ein charmantes Dorf im Herzen von Formentera, das für seine entspannte Atmosphäre, seine kulturelle Bedeutung und seine lebendige Kunstszene bekannt ist.

Mehr erfahren »
Innisfail Art Deco Einkaufszentrum

Innisfail

Die Geschichte der Art-déco-Architektur in Innisfail geht zurück ins Jahr 1918 als ein Zyklon die ganze Stadt verwüstete. Das Wichtigste beim Wiederaufbau des Geschäftsviertels von Innisfail war, die Stadt sicherer vor Wirbelstürmen zu machen. Die Errichtung von massiven Stahlbetongebäuden galt als beste Option. Und der angesagte Architekturstil der damaligen Zeit war Art déco.

Mehr erfahren »
Temple Street Essensstände

Temple Street

Die Temple Street in Hongkong ist einer der bekanntesten und lebendigsten Straßenmärkte der Stadt. Gelegen im Stadtteil Yau Ma Tei auf der Halbinsel Kowloon, bietet der Temple Street Night Market einen faszinierenden Einblick in das pulsierende Leben Hongkongs nach Einbruch der Dunkelheit. Auch Gourmets kommen an den vielen Essensständen voll und ganz auf ihre geschmacklichen Kosten.

Mehr erfahren »
Ses Salines Formentera Salzkristalle

Salinen von Formentera

Die Salinen von Formentera, auch bekannt als Ses Salines, sind ein faszinierendes Naturgebiet im Norden der Insel und Teil des Naturparks „Parc Natural de ses Salines d’Eivissa i Formentera“. Diese Salinen haben nicht nur eine bedeutende historische und wirtschaftliche Rolle auf der Insel gespielt, sondern sind auch heute noch ein einzigartiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beheimatet.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen