Flughafen Leipzig-Halle Vorfeld
In Stoßzeiten herrscht viel Betrieb auf dem Vorfeld des Flughafens Leipzig-Halle. Bild: © Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Uwe Schossig.

Flughafen Leipzig-Halle | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Leipzig-Halle

Das neue, in seiner Form einer Tragfläche nachempfundene, Terminal verbindet unter einem Dach den Flughafenbahnhof mit dem Parkhaus sowie dem Check-In-Bereich. Passagiere und Gäste finden in der lichtdurchfluteten Mall die Möglichkeiten Einzukaufen, Kaffee zu trinken oder einfach nur zu entspannen, bevor ihr Zug fährt oder das Flugzeug startet. Die Architektur des neuen Zentralterminals prägt weithin sichtbar das Bild des Airports. Am 30. Juni 2003 wurde der in das Zentralterminal integrierte Fernbahnhof fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Der Flughafen Leipzig/Halle (IATA Code LEJ) ist somit der vierte Airport in der Bundesrepublik, der direkt in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG eingebunden ist. Täglich halten rund 100 Züge im Nah- und Fernverkehr am mitteldeutschen Airport.

2019 nutzten mehr als 2,6 Millionen Passagiere den Flughafen Leipzig/Halle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Leipzig/Halle befindet sich 18 km nordwestlich von Leipzig am Autobahnkreuz Schkeuditz. Wenn Sie von der Autobahn A14 aus Richtung Dresden oder aus der Gegenrichtung vom Schkeuditzer Kreuz (A 9/A14) anreisen, so nutzen Sie bitte die Abfahrt Schkeuditz/Flughafen. Die Anfahrt mit dem PKW von der Leipziger City aus erfolgt ebenfalls über den Autobahnzubringer (A14).

Bahn: Der Flughafenbahnhof ist direkt an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Stündlich halten Züge der InterCity-Linien Ruhrgebiet – Hannover – Magdeburg – Halle (Saale) – Leipzig/Dresden am Airportbahnhof und ermöglichen somit eine komfortable An- und Abreise.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Leipzig/Halle

Black River spektakuläre Natur

Black River Mauritius

Die Region Black River (auf Französisch Rivière Noire) an der Westküste von Mauritius ist bekannt für ihre faszinierende Landschaft, die von üppigen grünen Tälern, wilden Gebirgszügen bis hin zu ruhigen Stränden und türkisfarbenen Lagunen reicht.

Mehr erfahren »
Lukiškės-Gefängnis Vilnius Künstlerworkshops

Lukiškės-Gefängnis

Das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Lukiškės-Gefängnis in Vinius ist eines der ältesten in Litauen und orientiert sich am Panoptikum-Konzept des englischen Philosophen Jeremy Bentham. Heute ist es wieder öffentlich zugänglich und beherbergt Künstlerworkshops, Cafés, Tages- und Nachtführungen.

Mehr erfahren »
Drink Sonnenuntergang Anwā Sunset Lounge

Sundowner in der Anwā Sunset Lounge

Wenn die Sonne hinter den Dünen versinkt und die Wüste Dubais zum Leben erwacht, gibt es kaum einen besseren Ort, um dieses Schauspiel zu erleben, als die Anwā Sunset Lounge im Bab Al Shams Desert Resort. Anwā, der arabische Name für „Sternbilder“, hält genau das, was der Name verspricht.

Mehr erfahren »
Baumkronenweg Kopfing Familie

Baumkronenweg in Kopfing

Der Baumkronenweg in Kopfing in der Donauregion in Oberösterreich, ist ein beeindruckender Erlebnisweg in luftiger Höhe, der sich inmitten eines 30.000 Quadratmeter großen Waldgebiets erstreckt. Mit einer Gesamtlänge von über 1.000 Metern führt er die Besucher bis zu 15 Meter über dem Waldboden durch die Baumkronen und bietet herrliche Ausblicke auf die Umgebung.

Mehr erfahren »
IKUNA Naturresort Piratenküste

IKUNA Natur-Erlebnispark

Der IKUNA Natur-Erlebnispark in Natternbach, Oberösterreich, ist ein einzigartiger Abenteuerpark, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen ein außergewöhnliches Naturerlebnis bietet. Der 170.000 Quadratmeter große Park verbindet Abenteuer, Natur und Spiel in einer naturnahen Umgebung und richtet sich besonders an Familien, Schulklassen und Gruppen.

Mehr erfahren »
Ile aux Cerfs Golfplatz Insel

Ile aux Cerfs Golf Club

Der Ile aux Cerfs Golf Club ist einer der renommiertesten Golfplätze in Mauritius und weltweit bekannt für seine atemberaubende Lage auf der gleichnamigen Insel. Der 18-Loch-Championship-Golfplatz wurde vom deutschen Golfstar Bernhard Langer entworfen und fügt sich nahtlos in die natürliche Schönheit der tropischen Insel ein.

Mehr erfahren »
Île aux Cerfs Traumstrand

Île aux Cerfs

Die Île aux Cerfs ist eine der bekanntesten und beliebtesten Inseln vor der Ostküste von Mauritius, in der Lagune von Trou d’Eau Douce gelegen. Diese Insel ist bekannt für ihre strahlend weißen Sandstrände, das kristallklare Wasser und ihre tropisch grüne Landschaft – Postkartenidylle pur.

Mehr erfahren »
Webervögel auf Mauritius beim Nestbau

Domaine de l’Etoile

Das Domaine de l’Etoile ist eines der größten privaten Naturreservate auf Mauritius und befindet sich im Osten der Insel. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.200 Hektar und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von üppigen Regenwäldern bis hin zu offenen Savannen und spektakulären Bergen.

Mehr erfahren »
Putting Green Golfplatz Mauritius

Legend Golf Course

Der Legend Golf Course auf Mauritius ist einer der prestigeträchtigsten Golfplätze der Insel und befindet sich im luxuriösen Constance Belle Mare Plage Resort an der Ostküste. Er wurde von dem bekannten südafrikanischen Golfplatz-Designer Hugh Baiocchi entworfen und 1994 eröffnet.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen