Flughafen Linz Tower
Der Flughafen Linz wurde 1955 gegründet und seitdem kontinuierlich weiterentickelt. Bild: ©Flughafen Linz GemsbH.

Flughafen Linz| Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Linz

Der Flughafen Linz – Blue Danube Airport (IATA Code LNZ) ist einer der führenden Regionalflughäfen Österreichs. Als modernes Luftfahrt-Logistikzentrum dient er im Rahmen der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt im Linienflug wie auch im Frachtbereich der Absicherung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und ermöglicht Ferien­reisen im Kurz- und Mittelstreckenbereich. Im Jahr 2019 nutzten über 400.000 Passagiere den Flughafen Linz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Linz ist aus Richtung Wien über die Autobahn A1, Abfahrt Ansfelden, aus Richtun Salzburg über die A1, Abfahrt Traun zu erreichen. Aus Richtung Passau über die A8, Abfahrt Marchtrenk auf die B1.

Bahn: Linz ist vom Osten bis Westen des Bundesgebietes auf der Westbahnstrecke (Stundentaktverkehr Richtung Salzburg und Wien), vom Süden Oberösterreichs mit der Pyhrnbahn und vom Norden mit der Summerauerbahn zu erreichen. Verbindung vom Hauptbahnhof Linz zum Bahnhof Hörsching ca. jede Stunde (Fahrtdauer 11 Minuten). Für alle Fluggäste, die mit der Bahn anreisen, steht ein kostenloser Shuttle-Bus des Flughafen Linz zur Verfügung. Transport vom und zum Bahnhof Hörsching jeweils bei Bedarf zwischen 05.00 und 22.00 Uhr.Der kostenlose Transfer dauert ca. drei Minuten. Anforderung am Bahnhof Hörsching (Transfer zum Flughafen) über kostenlose Nummer: 0800/206 600. Anforderung am Flughafen (Transfer zum Bahnhof): Informationsschalter

Kategorie Reisebranche: Flughafen Linz

Alaro Tafelberge

Alaró

Am Fuße der Sierra del Norte, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt liegt das 4000-Einwohner-Dorf Alaró.

Mehr erfahren »
Cala Santanyi Bucht auf nördlicher Seite

Cala Santanyi

Der Ort Cala Santanyí befindet sich im äußersten Südosten Mallorcas. Er ist 62 Kilometer von der Hauptstadt Palma entfernt und sehr gut über die Landstraße zu erreichen.

Mehr erfahren »
Cala Mondragó

Cala Mondrago

An der Ostküste Mallorcas, etwa fünf Kilometer von Cala d’ Or entfernt, liegt der flach abfallende, feine Sandstrand der Cala Mondrago.

Mehr erfahren »
Strand von Cala Millor im Sommer

Cala Millor

Cala Millor, an der Ostküste Mallorcas gelegen, verfügt über einen schönen, ca. 1,5 Kilometer langen und flach ins Meer abfallenden Sandstrand.

Mehr erfahren »
Cala Mandia Einfahrt zur Bucht

Cala Mandia

Cala Mandia ist ein kleiner Ort an der Ostküste Mallorcas mit zwei traumhaft schönen Buchten (Cala Mandia und Cala Anguila). Es gibt einige kleinere Geschäfte, die zum Bummeln einladen,

Mehr erfahren »
Cala Figuera Hafen

Cala Figuera

Cala Figuera an der Südostküste Mallorcas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort bei Magaluf), liegt an einer Felsenbucht, die sich fjordartig ins Land zieht.

Mehr erfahren »
Badebucht in Cala dOr auf Mallorca

Cala d’Or

Cala d’Or liegt an der Südostküste Mallorcas und ist einer der beliebtesten Ferienorte auf der Insel überhaupt mit einem ganz besonderen, charmanten Flair.

Mehr erfahren »
Can Picafort Strandleben

Can Picafort

Nur wenige Kilometer östlich von Alcudia in der gleichen langgezogenen Bucht liegt Can Picafort. Der Ort ist umgeben von schönen Pinienwäldern, die bis an den Ort heranreichen.

Mehr erfahren »
Cuevas del Drach Mallorca

Cuevas del Drach

In unmittelbarer Nähe von Porto Cristo befindet sich eine der bekanntesten Touristenattraktionen von Mallorca: die Coves del Drac, die “Drachenhöhlen”.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen