Flughafen Saarbrücken | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Saarbrücken

1972 wurde der Flughafen Saarbrücken (IATA Code SCN) zum 11. Internationalen Verkehrsflughafen der BRD deklariert. Kontinuierliche Verbesserungen – sowohl in technischer Hinsicht als auch unter Servicegesichtspunkten – haben den Flughafen zu einer festen Größe in der Region gemacht. Die Start- und Landebahn mit Präzesionsflughilfen, einer Länge von 2000 m und einer Breite von 45 m, mit modernen Befeuerungsanlagen und Leiteinrichtungen ausgestattet, erlaubt es heute Mittelstreckenverkehr voll abzuwickeln. So können heute Flugzeuge – bis zu einer Klasse der Boeing 767, Airbus A310, Airbus 320, A300, A330, Tristar L1011, Boeing 757 mit Kapazitäten bis zu 330 Sitzplätzen – ohne Probleme starten und landen. 2019 nutzten knapp 370.000 Passagiere den Flughafen Saarbrücken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Saarbrücken ist über die Autobahn A6 – Ausfahrt Fechingen bzw. Ausfahrt St.Ingbert-West zu erreichen. Aus Richtung Stadtzentrum Saarbrücken: Stadtautobahn A6 Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Mannheim: Autobahn A6 bis Ausfahrt St.Ingbert – West. Aus Richtung Trier / Luxemburg: Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach oder Autobahn A1 über Sulzbach. Aus Richtung Frankreich (Forbach): Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Frankreich (Saargemünd): über die B51 und L108.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Saarbrücken

Faro de la Mola auf Formentera

Leuchtturm Faro de la Mola

Der Leuchtturm Faro de la Mola ist eines der ikonischsten Wahrzeichen auf Formentera und ein Muss für jeden Besucher der Insel. Er thront majestätisch auf einer steilen Klippe am östlichsten Punkt der Insel und bietet einen atemberaubenden Blick über das endlose Blau des Mittelmeers.

Mehr erfahren »
Espalmador Paradies im Mittelmeer

Espalmador

Espalmador ist eine kleine, unbewohnte Insel nördlich von Formentera und ein wahres Paradies im Mittelmeer. Diese winzige Insel, die nur etwa 3 Kilometer lang und weniger als einen Kilometer breit ist, gehört zum Naturpark Ses Salines d’Eivissa i Formentera und ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihre weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser.

Mehr erfahren »
Höhlen von São Vicente Wanderung

Höhlen von São Vicente

Die Höhlen von São Vicente (Grutas de São Vicente) sind ein faszinierendes Naturwunder auf der Insel Madeira. Diese beeindruckenden Lavahöhlen bieten einen einzigartigen Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Insel und sind ein beliebtes Ziel für Touristen und Naturwissenschaftler gleichermaßen.

Mehr erfahren »
Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões

Miradouro dos Balcões

Der Miradouro dos Balcões ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel Madeira. Eingebettet im Herzen des Laurisilva-Waldes, bietet dieser Aussichtspunkt spektakuläre Panoramablicke auf die üppige, grüne Landschaft und die majestätischen Berge der Insel.

Mehr erfahren »
Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe

Laurisilva-Wald

Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.

Mehr erfahren »
Wandern auf dem Höhenweg Wildschönau

Wildschönauer Höhenweg

Vier Gipfel und mindestens genauso viele Almen liegen entlang des „Wildschönauer Höhenwegs“. Zum Ausgangspunkt auf dem Markbachjoch (1.500 m) geht es zunächst ganz entspannt mit der Markbachjochbahn. Von hier führt der Weg auf einer Länge von knapp 15 Kilometern bis in den hintersten Winkel der Wildschönau, genauer gesagt zur Schönangeralm.

Mehr erfahren »
Cacela Velha Ria Formosa

Cacela Velha

Cacela Velha, ein malerisches Dorf an der östlichen Algarve in Portugal, ist bekannt für seine historische Architektur, ruhige Atmosphäre und atemberaubenden Ausblicke auf die Ria Formosa. Dieses charmante Fischerdorf bietet Besuchern eine Zeitreise in die Vergangenheit und einen friedlichen Rückzugsort abseits des Trubels der größeren Ferienorte.

Mehr erfahren »
Burg von Cacela Velha Blick Ria Formosa

Burg von Cacela Velha

Die Burg von Cacela Velha, bekannt als Fortaleza de Cacela Velha, ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk, das auf einem Hügel mit Blick auf die Ria Formosa an der östlichen Algarve in Portugal liegt. Diese Festung, die einst eine bedeutende Verteidigungsanlage war, bietet heute einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region sowie spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Meer.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen