Flughafen Saarbrücken | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Saarbrücken

1972 wurde der Flughafen Saarbrücken (IATA Code SCN) zum 11. Internationalen Verkehrsflughafen der BRD deklariert. Kontinuierliche Verbesserungen – sowohl in technischer Hinsicht als auch unter Servicegesichtspunkten – haben den Flughafen zu einer festen Größe in der Region gemacht. Die Start- und Landebahn mit Präzesionsflughilfen, einer Länge von 2000 m und einer Breite von 45 m, mit modernen Befeuerungsanlagen und Leiteinrichtungen ausgestattet, erlaubt es heute Mittelstreckenverkehr voll abzuwickeln. So können heute Flugzeuge – bis zu einer Klasse der Boeing 767, Airbus A310, Airbus 320, A300, A330, Tristar L1011, Boeing 757 mit Kapazitäten bis zu 330 Sitzplätzen – ohne Probleme starten und landen. 2019 nutzten knapp 370.000 Passagiere den Flughafen Saarbrücken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Saarbrücken ist über die Autobahn A6 – Ausfahrt Fechingen bzw. Ausfahrt St.Ingbert-West zu erreichen. Aus Richtung Stadtzentrum Saarbrücken: Stadtautobahn A6 Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Mannheim: Autobahn A6 bis Ausfahrt St.Ingbert – West. Aus Richtung Trier / Luxemburg: Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach oder Autobahn A1 über Sulzbach. Aus Richtung Frankreich (Forbach): Stadtautobahn Saarbrücken Richtung Mannheim bis Ausfahrt Fechingen oder B406 und L108 über Brebach. Aus Richtung Frankreich (Saargemünd): über die B51 und L108.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Saarbrücken

Cap Formentor Mallorca

Cap Formentor

Einer der beliebtesten Ausflüge auf Mallorca ist der zum Cap Formentor, der Landzunge im äußersten Nordosten der Insel. Unzählige Postkartenmotive von der eindrucksvollen Felsküste

Mehr erfahren »
Insel Cabrera vor Mallorca

Cabrera

Der Südspitze Mallorcas vorgelagert ist die kleine Insel Cabrera. Die Insel steht unter Naturschutz und gilt als eines der letzten unberührten Paradiese im gesamten Mittelmeerraum.

Mehr erfahren »
Puerto Andratx Hafen und Altstadt

Puerto Andratx

Puerto Andratx – oder auch Port Andratx – ist einer der bekanntesten Orte an der Südwestküste Mallorcas. Mit seinem malerischen Hafen gehört Puerto Andratx zu den beliebtesten Ferienorten im Südwesten Mallorcas.

Mehr erfahren »
Menschenleerer Strand von Paguera

Paguera

Paguera liegt im Südwesten Mallorcas, ca. 30 Kilometer von der Hauptstadt Palma entfernt. Dieser schöne Ferienort ist besonders bei deutschen Urlaubern sehr beliebt.

Mehr erfahren »
Camp de Mar Bucht Ausgang

Camp de Mar

Zu einem beliebten Urlaubsort an der Südwestküste Mallorcas hat sich mittlerweile Camp de Mar entwickelt. Weit in die felsige Küste eingeschnitten

Mehr erfahren »
Cala Ratjada Hafeneinfahrt

Cala Ratjada

Cala Ratjada – im Nordosten Mallorcas gelegen – ist einer der beliebtesten Ferienorte auf Mallorca. Der Ort ist sehr lebhaft und sowohl für junge Leute als auch für Familien gut geeignet.

Mehr erfahren »
Cala Mesquida Ort mit Bucht

Cala Mesquida

Cala Mesquida ist ein ruhiger, beschaulicher Ort mit einem schönen Sandstrand und liegt im äußersten Nordosten Mallorcas, abseits vom Trubel der großen Ferienzentren.

Mehr erfahren »
Bunyola Landgut Raixa

Bunyola

Im Nordwesten Mallorcas, an den Ausläufern der Serra de Tramuntana, ca. 14 km von der Hauptstadt der Insel Palma entfernt, liegt an der Haupstraße C 711 von Palma in Richtung Sóller bei km 34 die weitläufige Gemeinde Bunyola, die eine Vielzahl an Naturschätzen und Kulturgütern aufzuweisen hat.

Mehr erfahren »
Banyalbufar an der Westküste Mallorcas

Banyalbufar

Banyalbufar – oder auch Banalbufar – ist eines der wunderschönen, kleinen Dörfer an der südwestlichen Steilküste Mallorcas. Der Ort liegt direkt an der C-710

Mehr erfahren »