Flughafen Wien Tower und Gelände
Der Flughafen Wien ist der größte und bedeutendste Flughafen Österreichs. Bild: Martin Winkler/pb

Flughafen Wien | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Wien

Durch die geographische Lage im Herzen Europas und unmittelbar an der Grenze zu Osteuropa, ist der Flughafen Wien (IATA Code VIE) der am weitesten östlich liegende „westliche Flughafen“. Durch die EU Osterweiterung hat sich das Einzugsgebiet des Flughafens Wien weiter ausgedehnt und für ein zusätzliches Wachstum gesorgt. Kontinuierliche Investitionen in Technik und Infrastruktur sind ein weiterer Grund für die kontinueirlich gute Entwicklung bei den Passagierzahlen. Im Jahr 2019 nutzten fast 32 Millionen Passagiere den Flughafen Wien.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Die Zufahrt zum Flughafen erfolgt am besten über die Flughafenautobahn A4, deren Abfahrt „Flughafen“ direkt vor dem Abfertigungsgebäude mündet, oder über die Bundesstraße B9, von der auch die Betriebseinfahrt des Flughafens zu erreichen ist (Fracht, General Aviation Terminal).

Kategorie Reisebranche: Flughafen Wien

Venezianische Werft in Gouvia Ruinen

Venezianische Werft in Gouvia

Die venezianische Werft in Gouvia ist eine historische Stätte auf Korfu, die ein faszinierendes Zeugnis der maritimen Geschichte der Region darstellt. Die beeindruckenden Ruinen befinden sich etwa 8 Kilometer nördlich von Korfu-Stadt, und sind ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Fotografen.

Mehr erfahren »
Muscheln Muschelmuseum Korfu

Corfu Shell Museum

Das Corfu Shell Museum, auch bekannt als Benitses Shell Museum, befindet sich im malerischen Küstendorf Benitses an der Ostküste Korfus und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Meeresfossilien und Muscheln aus aller Welt. Insgesamt umdasst die Sammlung des Museums über 10.000 Exponate.

Mehr erfahren »
Achilleion Korfu

Achilleion-Palast

Der Achilleion-Palast, eines der bekanntesten und beeindruckendsten Bauwerke auf der griechischen Insel Korfu, ist ein prachtvolles Beispiel für die Architektur und Kunst des späten 19. Jahrhunderts. Erbaut im Jahr 1890 im Auftrag von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, diente der Palast als Rückzugsort und Ausdruck ihrer tiefen Bewunderung für die griechische Kultur und Mythologie.

Mehr erfahren »
Entspannung im Little Manitou Lake

Little Manitou Lake

Auf halber Strecke zwischen den Städten Regina und Saskatoon in Saskatchewan liegt der Little Manitou Lake – das Tote Meer von Kanada. Der stark mineralhaltige See im gleichnamigen Feriendorf ist der perfekte Ort, um sich treiben zu lassen.

Mehr erfahren »
San Nicolas Aruba Street Art

Street Art in San Nicolas

Das malerische Städtchen San Nicolas im Süden von Aruba ist heute ein künstlerisches Zentrum mit Museen, Galerien und Kunsthandwerkstätten. Hingucker ist die kreative Straßenkunst, die die Stadt in eine abwechslungsreiche Galerie verwandelt hat.

Mehr erfahren »
Tauchen mit Mantarochen am Great Barrier Reef

Mantarochen beobachten vor den Frankland Islands

Die Frankland Islands in Tropical North Queensland zählen in Australien zu den besten Orten, um Mantarochen zu beobachten. Im Mai und Juni können Urlauber hier besonders viele Tiere erleben. Ein Grund dafür ist das in dieser Zeit sehr reichlich vorhandene Plankton rund um die Inselgruppe vor Cairns.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen