
Automobilgeschichte von Mercedes und Porsche in Stuttgart
In Stuttgart liegen die Hauptsitze zweier der ältesten und prestigeträchtigsten Automarken der Welt. Doch wie kamen Mercedes-Benz und Porsche eigentlich in den Kessel?
In Stuttgart liegen die Hauptsitze zweier der ältesten und prestigeträchtigsten Automarken der Welt. Doch wie kamen Mercedes-Benz und Porsche eigentlich in den Kessel?
Bis heute gilt die denkmalgeschützte Weissenhofsiedlung in Stuttgart als eins der einflussreichsten Vorbilder für modernes Bauen. Mit seiner harmonischen Ästhetik fungiert auch der Stuttgarter Fernsehturm als Pionier in Sachen Design sowie Ingenieurskunst – und diente als Prototyp für alle weiteren seiner Art weltweit.
Mit einer spektakulären Sonderausstellung im Porsche Museum und einem außergewöhnlichen Kurzfilm mit Richy Müller, bekannt aus dem Stuttgart-„Tatort“, macht Stuttgart im Jubiläumsjahr auf sich aufmerksam.
Im Schwarzwald gibt es historische Brücken wie die längste gedeckte Holzbrücke Europas in Bad Säckingen, die 450-jähriges Jubiläum feiert oder das Eisenbahnviadukt in Hornberg auf der Strecke der beliebten Schwarzwaldbahn. Neueste Brücke und gleichzeitig Touristenattraktion ist die spektakuläre Hängebrücke „Blackforestline“ im Hochschwarzwald.
Als Stadtschönheit in der Vierländerregion Bodensee fasziniert Konstanz in der goldenen Jahreszeit mit herbstlichen (Genuss-)Schifffahrten, regionaler Kulinarik und Kulturgenuss.
Ob beim Moorbad unterm Sternenhimmel oder bei der Hot Stone-Massage nach der letzten Radetappe: Oberschwaben-Allgäu ist wie ein tiefes Durchatmen für Körper, Geist und Seele.
Das Weihnachtsfest naht, und in den Stuben und Kirchen leuchten sie bald wieder: die Krippen. Am Bodensee hat das „Krippeleschauen“ Tradition, das Ereignis rund um
Urlaub in der Nähe, Aktivitäten abseits der Massen und viele Naturerlebnisse an der frischen Luft – all dies schätzen Urlauber an Albstadt auf der Schwäbischen
Bei den Klostererlebnistagen, die 2021 bereits zum vierten Mal stattfinden, können die Besucher ehemalige und aktive Klöster hautnah erleben, „Living History“ ebenso wie gelebte Spiritualität.
Seit 55 Jahren stehen die Pforten ins Himmelreich des Barock weit offen. Als eine der ältesten und beliebtesten Kultur- und Ferienstraßen Deutschlands lockt die Oberschwäbische
Ein Frühlingsmorgen auf der Halbinsel Höri: Während die Kirchenglocken über See und Land klingen, geht die Sonne auf über blühenden Obstbäumen und einem Meer aus
Das mystische Felsenmeer könnte Filmkulisse für einen Fantasyfilm sein. Wie von einem Riesen durcheinandergewürfelt ragen moosbewachsene Felsformationen aus dem Boden. Hinter jeder Ecke und jedem
Das Rauschen der Wilden Gutach in den Ohren, der Duft des Waldes in der Nase und der Geschmack von heimischen Köstlichkeiten auf der Zunge: Das
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen